Anton Storch wird Arbeitsminister im Kabinett Adenauer
Ereignis
Was geschah
Einziger Hesse im ersten Kabinett des Bundeskanzlers Konrad Adenauer (1876–1967; CDU) ist der aus Fulda stammende Arbeitsminister Anton Storch (1892–1975; CDU). Der gelernte Tischler hatte sich in der Weimarer Republik als Sekretär des Zentralverbands der christlichen Holzarbeiter und Leiter des Landesverbands des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds in Niedersachsen betätigt. 1945 zählte er zu den Mitbegründern der CDU und gehörte zu deren Arbeitnehmerflügel. 1946 bis 1949 war Storch Mitglied im Wirtschaftsrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes und fungierte dort von August 1948 bis 1949 als Direktor der im Juli 1948 neu errichteten Verwaltung für Arbeit.1
Er ist seit 1949 Mitglied des Deutschen Bundestags. Sein Amt als Arbeitsminister bekleidet er (nach einmaliger Wiederwahl und erneuter Ernennung zum Arbeitsminister im Jahr 1953) in den Kabinetten Adenauer bis 1957.
(OV/KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Fußnoten
- Vgl. Gesetz über den vorläufigen Aufbau der Wirtschaftsverwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (amerikanisches und britisches Besatzungsgebiet in Deutschland) (Überleitungsgesetz) vom 9. August 1947, geändert durch Gesetz vom 28. Juli 1948 (WiGBl. S. 93), § 1, Abs. 1. Online via www.verfassungen.de, eingesehen am 20.9.2013). ↑
Weiterführende Informationen
- Der Deutsche Bundestag (hrsg. Körperschaft) / Becker, Curt (Mitverf.), Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Bd. 2: Curt Becker, Franz Marx, Ernst Paul, Hans Schütz, Elisabeth Schwarzhaupt, J. Hermann Siemer, Anton Storch, Boppard am Rhein 1983
- Die Rechtseinheit im Deutschen Arbeitsrecht: Bericht über die 1. Verbandsversammlung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes e. V. am 7. und 8. Mai 1951 im Kaisersaal des Rathauses zu Hamburg / Mit einem Vorwort von Anton Storch, Köln 1951
- Udo Kempf (Hrsg.), Kanzler und Minister 1949–1998. Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen, 1. Aufl., korr, Nachdruck, Wiesbaden 2001
- Wikipedia: Anton Storch (Politiker) (eingesehen am 20.9.2021)
- Konrad Adenauer Stiftung: Themen: Zeitgeschichte: Geschichte der CDU: Personen: Anton Storch (eingesehen am 20.9.2013).
- Eintrag „Storch, Anton“ in Munzinger Online/Personen – Internationales Biographisches Archiv, URL: http://www.munzinger.de/document/00000002009 (eingesehen am 20.9.2013)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Anton Storch wird Arbeitsminister im Kabinett Adenauer, 20. September 1949“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/965_anton-storch-wird-arbeitsminister-im-kabinett-adenauer> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/965