Besetzung der Städte in Süd- und Mittelhessen

 
Bezugsort(e)
ohne Bezugsort in Hessen
Themenbereich
Militär und Krieg

Ereignis

Was geschah

Vorrückende Truppen der US-Armee besetzen die Städte Frankfurt am Main, Hanau, Wiesbaden, Gießen und Marburg. Das Alliierte Hauptquartier meldet, dass Limburg eingenommen wurde. Panzer der 3. amerikanischen Armee sind in die Vorstädte von Frankfurt am Main eingedrungen. Südlich Hanau und bei Aschaffenburg wurden deutsche Gegenangriffe zurückgeschlagen (Zitat Archiv der Gegenwart). Die Abwehrschlacht im Westerwald hat unsere Front an einigen Stellen durchlöchert, meldet das OKW. Limburg geht verloren, während Wetzlar von der 12. Panzer-Division noch gehalten wird. Auch die 3. US-Armee weitet ihren Einbruchraum über den Rhein aus. In Frankfurt/Main dringen amerikanische Panzer bis zum Opernplatz vor. Bei Hanau wird gekämpft. Das XIII. SS-Korps wirft die Amerikaner aus Aschaffenburg wieder hinaus und schneidet die nach Osten vorgedrungenen feindlichen Panzer ab.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Besetzung der Städte in Süd- und Mittelhessen, 27.-28. März 1945“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/890_besetzung-der-staedte-in-sued-und-mittelhessen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/890