Ereignis
Was geschah
Der Deutsch-Französische Krieg wurde am 10. Mai 1871 mit dem Frieden von Frankfurt offiziell beendet. Nach und nach kehrten alle Kriegsteilnehmer wieder in ihre Heimatorte zurück, das Marburger 11. Jägerbataillon am 6. Juli 1871. Es wurde in der Stadt Marburg auch von Seiten der Universität willkommen geheißen. Gedichte der beiden Professoren Karl Lucae(1833-1888) und August Ubbelohde(1833-1898) wurden aus diesem Anlass in der Marburger Zeitung abgedruckt.1 Außerdem wurde anlässlich der Rückkehr der Soldaten an der Königlich preußischen Universität zu Marburg wie an vielen anderen deutschen Universitäten am 10. Juli 1871 eine Feier ausgerichtet.
(JL)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Fußnoten
- Marburger Zeitung, Nr. 57 vom 6. Juli 1871, zitiert nach Bauer. Der deutschen Hochschulen Antheil am Kampfe gegen Frankreich, Leipzig 1873, S. 256 ↑
Literatur
- Ludwig Bauer, Der deutschen Hochschulen Antheil am Kampfe gegen Frankreich, Leipzig 1873, S. 247-258
- Wikipedia: Kurhessisches Jägerbataillon (eingesehen am 11.2.2025)
- Wikipedia: Friede von Frankfurt (eingesehen am 11.2.2025)
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rückkehr des Marburger 11. Jägerbataillons, 6. Juli 1871“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7683_rueckkehr-des-marburger-11-jaegerbataillons_rueckkehr-des-marburger-11-jaegerbataillons_rueckkehr-des-marburger-11-jaegerbataillons> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7683_rueckkehr-des-marburger-11-jaegerbataillons_rueckkehr-des-marburger-11-jaegerbataillons