Gründung der „Wetterauischen Gesellschaft für die gesamte Naturkunde zu Hanau“
Ereignis
Was geschah
Am 10. August 1808 wird die „Wetterauische Gesellschaft für die gesamte Naturkunde zu Hanau“ von naturwissenschaftlich interessierten Bürgern gegründet. Die Vereinigung zählt somit zu den ältesten naturkundlichen Gesellschaften Deutschlands und ist heute Hessens ältester eingetragener Verein.
Zu den ersten Mitgliedern gehörten unter anderem der Arzt und Naturforscher Dr. Johann Heinrich Kopp (1777–1858), der Steuerbeamte und Mineraloge Karl Cäsar von Leonhard (1779–1862), der Fabrikant und Mineraloge Karl Rößler (1788–1863) sowie der Apotheker und Botaniker Johann Heinrich Cassebeer (1784–1850). Die Mitgliederzahl stieg noch im ersten Jahr auf 400 Personen an. Zu den Ehrenmitgliedern zählten unter anderem Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Alexander von Humboldt (1769–1859) und Alfred Brehm (1829–1884).
Schon kurz nach der Gründung wurde eine Bibliothek im Hanauer Schloss eingerichtet und bereits 1809 wurde die erste Publikation der Vereinigung veröffentlicht. Um 1846 wurden Sammlungen zur Geologie und Mineralogie der Region angelegt, die die Basis für das Museum der Gesellschaft bildeten, das in Räumen des ehemaligen Kanzleigebäudes am Schlossplatz in Hanau untergebracht war und bis 1945 bestand.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Joseph Zingel, Geschichte der Wetterauischen Gesellschaft für die gesamte Naturkunde, Eine Festgabe zur Feier ihres 100jährigen Bestehens, Hanau 1908
- Lars-Oliver Renftel, Die Wetterauische Gesellschaft für die gesamte Naturkunde zu Hanau, in: 700 Jahre Stadtrecht, 400 Jahre Judenstättigkeit, Hanau 2003, S. 203-206
Weiterführende Informationen
- HStAD, D 12, 49/49
- Wikipedia: Wetterauische Gesellschaft (eingesehen am 19.12.2024)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Cassebeer, Johann Heinrich
- Hessische Biografie: Goethe, Johann Wolfgang von
- Hessische Biografie: Kopp, Johann Heinrich
- Hessische Biografie: Rößler, Karl
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung der „Wetterauischen Gesellschaft für die gesamte Naturkunde zu Hanau“, 10. August 1808“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7668_gruendung-der-wetterauischen-gesellschaft-fuer-die-gesamte-naturkunde-zu-hanau> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7668