Ereignis
Was geschah
Der 1840 geborene August Bebel zog 1846 nach dem Tod des Stiefvaters mit seiner Mutter und dem jüngeren Bruder nach Wetzlar, da Verwandte der Mutter dort lebten. Seine Kindheit war geprägt von den ärmlichen Verhältnissen, unter denen die Familie litt, wie Bebel in seiner Autobiografie „Aus meinem Leben“ schilderte. Die Mutter hatte keinen Anspruch auf staatliche Unterstützung und aufgrund einer Tuberkuloseerkrankung konnte sie nicht arbeiten. Die Familie war auf die Hilfe von Verwandtschaft und „bessersituierten Familien“ angewiesen. Nach dem Tod der Mutter 1853 lebten die Brüder getrennt bei Schwestern der Mutter.
(StF)
Bezugsrahmen
Nachweise
Weiterführende Informationen
- [Die Kindheit August Bebels in Wetzlar, aus seiner Autobiografie]
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Die Kindheit August Bebels in Wetzlar, 1846-1853“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7506_die-kindheit-august-bebels-in-wetzlar> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7506
