Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
5
108 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Eröffnung der „Neuen Bürgerschule“ (Musterschule) in Frankfurt
18. April 1803
2.
Helfrich Bernhard Wenck verstirbt
27. April 1803
3.
Gründung des „Philanthropin“ in Frankfurt
Januar 1804
4.
Errichtung einer Schule in Bensheim
10. Juli 1804
5.
Gründung eines „Akademischen Lyceums mit Gymnasium“ in Fulda
22. September 1804
6.
Das „Lyceum Carolinum“ in Frankfurt nimmt den Lehrbetrieb auf
9. November 1812
7.
Nassauisches Schuledikt – Einführung der Nassauischen Simultanvolksschule
24. März 1817
8.
Einführung von Schulchroniken im Herzogtum Nassau
14. August 1819
9.
Konstitutionelle Verfassung für das Großherzogtum Hessen-Darmstadt
17. Dezember 1820
10.
Die jüdische Konfirmation
28. Dezember 1822
11.
Schulbesuch jüdischer Kinder
1814-1838
12.
Staatliche Armenfürsorge und Bestrafung der Bettelei
1826-1849
13.
Eröffnung der „Großherzoglichen Realschule“ in Darmstadt
Januar 1822
14.
Liberales Schulgesetz im Großherzogtum Hessen
22. Oktober 1827
15.
Umzug des Ludwig-Georgs-Gymnasiums in Darmstadt in das ehemalige Waisenhaus
1831
16.
Neue Schulordnung für das Großherzogtum Hessen
6. Juni 1832
17.
Der Armenverein in Kassel
1834
18.
Gründung des Mutterhauses der Vinzentinerinnen in Fulda
5. Juli 1834
19.
In Hersfeld wird die Bürgerschule eingeweiht
11. April 1836
20.
Eröffnung der Povinzialrealschule in Gießen
28. April 1837
21.
Eröffnung der „Schule für technisches Zeichnen“ in Gießen
14. Januar 1838
22.
Kinderarbeit in Hanauer Fabriken
14. Juni 1841
23.
Einweihung der „Städtischen Höheren Töchterschule“ in Wiesbaden
5. Mai 1847
24.
Petition Wiesbadener Schüler
6. Mai 1848
25.
Hessische Straßenkehrer in Paris
1840-1870
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
5