Ereignis

Was geschah

Nach einigen Jahren der Hochkonjunktur führte der weltweite Zusammenbruch der Börsen 1873 zu einer Wirtschaftskrise. Steigende Produktion hatte zu einem Überangebot an Waren und zu einem Preisverfall geführt. Eine Wende setzte erst ab 1879 ein. In den vierteljährlichen Berichten, die das Regierungspräsidium in Kassel an die Regierung in Berlin schickte, schildert Regierungspräsident Heinrich von Brauchitsch (1831–1916) im März 1877 die Auswirkungen der Rezession im Regierungsbezirk Kassel. Die Unternehmen reagierten mit Entlassungen, Lohnkürzungen und Kurzarbeit auf den Rückgang der Produktion. Die daraus resultierende Arbeitslosigkeit und die Lohneinbußen konnten nicht durch freie Stellen in der Landwirtschaft oder bei der Eisenbahn behoben werden. Die Zahl der Tagelöhner, Landstreicher und Bettler nahm ebenso zu wie die Kriminalität. Gefängnisstrafen wurden teilweise als positiv empfunden, da sie eine sichere Unterkunft bedeuteten. Die einzelnen Branchen waren unterschiedlich stark betroffen. Im Gegensatz zu der Textil-, Zucker- und Zigarrenindustrie hatten die eisenverarbeitende Industrie und die Schmuckherstellung besonders hohe Einbußen zu verzeichnen. Von Brauchitsch beschuldigte die Sozialdemokratie, die Not der Bevölkerung auszunutzen, die Unzufriedenheit zu schüren und sie gegen die Besitzenden aufzuhetzen.
(StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

  • [Bericht des Regierungspräsidenten vom 25. März 1877]

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Die „Gründerkrise“, 25. März 1877“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7496_die-gruenderkrise> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7496