Ereignis
Was geschah
Am 30. April 1888 wird in Frankfurt am Main der „Verein für die Idiotenanstalt Idstein“ gegründet. Primäres Anliegen war „eine Anstalt zu begründen und zu erhalten, in welcher Idioten (Schwachsinnige, Blödsinnige und Epileptische) beiderlei Geschlechts, jeden Alters und religiösen Bekenntnisses verpflegt und soweit wie möglich zur Erwerbsfähigkeit erzogen oder angemessen beschäftigt werden“. Hauptinitiatoren waren der evangelische Pfarrer Rudolph Ehlers (1834–1908), der jüdische Bankier und Philanthrop Charles Hallgarten (1838–1908) und der Frankfurter Stadtrat Karl Flesch (1853–1915).
Berits am 7. Oktober 1888 kann die Anstalt in den Gebäuden des alten Gutshofs Kalmenhof in Idstein offiziell eröffnet werden. Die Heilerziehungsanstalt, die zunächst vornehmlich mit behinderten Kindern belegt war, war eine überkonfessionelle Einrichtung, die sich wenige Jahre später in „Erziehungs-Anstalt Idstein im Taunus“ umbenannte.
Schon früh zeigte sich, dass die Kapazitäten des Kalmenhofs nicht ausreichten. Der erste Erweiterungsbau, das auch „Birkenhaus“ genannte Mädchenhaus wurde im Juni 1891 eingeweiht, im September 1894 konnte für die Jungen das „Tannenhaus“ eingeweiht werden. Zehn Jahre nach der Gründung beherbergte der Kalmenhof 114 Zöglinge.
Der Kalmenhof ist heute eine sozialpädagogische Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe mit Ausbildungs- und Lehrbetrieb.
(UH/Str)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Rachel Heuberger/Helga Krohn (Hrsg.), Ein Amerikaner in Frankfurt am Main. Der Mäzen und Sozialreformer Charles Hallgarten (1838–1908), Frankfurt am Main 2008, S. 31-34
- Thomas Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, Bd. 1, Darmstadt u. a. 1996, S. 483
- 100 Jahre Kalmenhof 1888–1988 [vom „Verein für die Idiotenanstalt zu Idstein“ zum „Sozialpädagogischen Zentrum“], hrsg. vom Landeswohlfahrtsverband Hessen, Kassel 1988
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung einer „Idiotenanstalt“ in Idstein, 30. April 1888“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7308_gruendung-einer-idiotenanstalt-in-idstein> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7308