Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
22 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Das Zisterzienserkloster Eberbach wird aufgehoben
18. September 1803
2.
Gründung der „Deutschen Gesellschaft“ in Idstein
7. September 1814
3.
Nationalpatriotische Freudenfeuer zum Jahrestag der Völkerschlacht in Hessen
18. Oktober 1814
4.
Nassauisches Schuledikt – Einführung der Nassauischen Simultanvolksschule
24. März 1817
5.
Herzogtum Nassau feiert 300-Jahr-Feier der Reformation und das Unions-Edikt
31. Oktober 1817
6.
Evangelische Synode beschließt Hanauer Kirchen-Union
1. Juni 1818
7.
Eröffnung des „Herzoglich-Nassauischen Instituts der Landwirtschaft“
15. November 1818
8.
Attentat auf Karl von Ibell in Bad Schwalbach
1. Juli 1819
9.
Die Sicherheitsgarde in Camberg
18. März 1848
10.
Staatliche Armenpflege im Herzogtum Nassau
18. Dezember 1848
11.
Der Reisepass als Voraussetzung für die Auswanderung
12. August 1854
12.
Arbeitsbedingungen in Nagelschmieden
um 1880
13.
Umzug des preußischen Staatsarchivs nach Wiesbaden
1. April 1881
14.
Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Hochheim – Höchst – Homburg – Idstein – Königstein – Usingen
17. August 1885
15.
Gründung einer „Idiotenanstalt“ in Idstein
30. April 1888
16.
Spenden für Kalmenhof in Idstein
2. Quartal 1890
17.
Gordon-Bennett-Autorennen in Homburg vor der Höhe
17. Juni 1904
18.
Rheinische Separatisten in Idstein
2.-4. November 1923
19.
Auseinandersetzungen mit Separatisten in Idstein
6. November 1923
20.
Bewaffnete Auseinandersetzungen mit Separatisten in der „Schlacht bei Eschenhahn“
6. November 1923
21.
Britische Besatzung räumt Idstein
3. November 1927
22.
Land Hessen plant Einrichtung einer Landesmusikakademie in Idstein
1990
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1