August Ravenstein propagiert die „Vierte Stadterweiterung“ für Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Angesichts der stetig anwachsenden Bevölkerung und der als unzureichend empfundenen Teilbebauungspläne der Stadt publiziert der Kartograph und Verleger August Ravenstein, der 1830 das „Geographische Institut“ in Frankfurt gegründet hatte, 1857 seine Broschüre „Die vierte Stadt-Erweiterung. Andeutungen zur Begründung ihrer Nothwendigkeit und Ausführbarkeit. Den Hohen Behörden und der Einwohnerschaft Frankfurts zur näheren Prüfung und Würdigung dieser wichtigen Frage unterstellt“, in der er der Stadt eine großzügige Erweiterung des Stadtgebiets auf mehr als die doppelte Fläche und damit einhergehend eine Verlagerung der Zoll- und Steuergrenzen nahelegt. Dabei lag der Fokus vor allem auf der Erstellung von neuen Wohngebieten für das höhere Bürgertum, während die Industrie weitgehend vor den Toren der Stadt bleiben sollte.
Mit seinen exakten Stadtplänen und den Vorschlägen, die er 1860 und 1862 noch erweiterte, initiierte Ravenstein eine rege Diskussion, die dazu führte, dass 1869 die „Alignement-Kommission“ unter dem Vorsitz des Architekten und Stadtverordneten Heinrich Burnitz (1827-1880) detaillierte Vorschläge zur Stadterweiterung ausarbeitete. Erst 1884 wurde schließlich eine neue Bauordnung festgeschrieben und genehmigt, die das Baustatut von 1809 ablöste.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Ulrike May, Frankfurt im Wandel: Stadtentwicklung 1800 bis 1880, in: Die neue Bürgerstadt – das Frankfurt der Architekten Burnitz: Rudolf und Heinrich Burnitz in Frankfurt am Main 1821–1880, hrsg. von Michael Stöneberg, Frankfurt am Main 2013, S. 13-25
- Christoph Mohr, Stadtentwicklung und Wohnungspolitik in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert, Bonn 1992, S. 49-61
Weiterführende Informationen
- August Ravenstein, Die vierte Stadt-Erweiterung . Andeutungen zur Begründung ihrer Nothwendigkeit und Ausführbarkeit, Frankfurt 1857t
- ISG FFM Bestand H.20.04 Nr. 201
- ISG FFM Bestand A.02.01 Nr. T-917, Projektierte Anfertigung eines Alignementplans für Frankfurt, Sachsenhausen und die Gemarkung (angeregt durch Stadtrat Burnitz)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„August Ravenstein propagiert die „Vierte Stadterweiterung“ für Frankfurt, 1857“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7248_august-ravenstein-propagiert-die-vierte-stadterweiterung-fuer-frankfurt_august-ravenstein-propagiert-die-vierte-stadterweiterung-fuer-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7248_august-ravenstein-propagiert-die-vierte-stadterweiterung-fuer-frankfurt