Burnitz, Rudolf Heinrich*
geboren
18.2.1827 Frankfurt am Main gestorben
13.11.1880 Frankfurt am Main Beruf
Architekt, Stadtrat Konfession
evangelisch GND-Explorer
117175242Wirken
Werdegang
- Ausbildung bei seinem Vater
- 1849-1851 Studium an der Berliner Bauakademie bei Eduard Knoblauch, daneben auch Mitarbeit im Atelier von Friedrich August Stüler
- 1849/1850 Teilnahme an den Monatskonkurrrenzen des Berliner Architektenvereins
- 1852/1853 Mitarbeit im Atelier von Heinrich Hübsch in Karlsruhe
- 1853-1855 Studienreise nach Italien
- 1855 Rückkehr nach Frankfurt am Main, Niederlassung als freier Architekt, Umbau des Stadttheaters am Theaterplatz
- 1867 Mitbegründer des Architekten- und Ingenieurvereins
- 1868-1871 Stadtrat in Frankfurt am Main
- 1869 Mitglied der Baudeputation
- 1871 Teilnahme am Architektenwettbewerb zum Bau eines Opernhauses in Frankfurt
- 1873-1879 gemeinsam mit Oskar Sommer Neubau der Börse
Netzwerk
Knoblauch, Eduard <Lehrer>, GND, * Berlin 25.9.1801, † Berlin 29.5.1865, Architekt
Werke
- Frankfurt am Main, Ladenzeile Liebfrauenstraße („Malakoff“), 1856-1858
- Kronberg, Landhaus Reiss (Villa Schönbusch), 1863-1866
- Frankfurt/M., Saalbau, 1859-1861
- Frankfurt/M.-Bornheim, Luisenhof, 1864-1866
- Frankfurt, Neue Börse, 1873-1879
- Frankfurt/M., Villa Albert Metzler, 1876-1877
- div. Architekturzeichnungen im Historischen Museum Frankfurt
Lebensorte
Berlin; Karlsruhe; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Burnitz, Rudolf, * Stuttgart 6.12.1788, † 28.1.1849, Architekt
Mutter
Saltzwedel, Maria Sophia, 1793-1863
Partner
Neufville, Johanna Sara* de, (⚭ Frankfurt am Main 5.6.1861) * Frankfurt am Main 14.10.1833, † Frankfurt am Main 22.5.1876, Tochter des Jacob Wilhelm de Neufville und der Sara Humser
Verwandte
Burnitz, Carl Peter* <Cousin>, * 14.1.1824, † 18.8.1886, Maler
Nachweise
Quellen
- Heiratsregister (Trauungsbuch) der Freien Stadt Frankfurt. Mit Namensverzeichnissen, auswärtigen Trauungen und Ehescheidungen 1861, S. 150
- HStAM Bestand 903 Nr. 10337 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1880, Nr. 2596)
- UBA Ffm Bestand B 5 Nr. 197
- UBA Ffm Bestand B 5 Nr. 199
Literatur
- Michael Stöneberg, Heinrich Burnitz (1827–1880) Wegbereiter des Historismus in Frankfurt, in: Die neue Bürgerstadt – das Frankfurt der Architekten Burnitz. Rudolf und Heinrich Burnitz in Frankfurt am Main, 1821–1880, hrsg. von Michael Stöneberg, Frankfurt am Main 2013, S. 47-73
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a., Bd. 15, 1997, S. 263
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 124 (Sabine Hock)
- Ulrich Thieme (Hrsg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd.5, 1911, S. 270
- Albert Dessoff, Biographisches Lexikon der Frankfurter Künstler im neunzehnten Jahrhundert, in: Heinrich Weizsäcker, Kunst und Künstler in Frankfurt am Main im neunzehnten Jahrhundert, Frankfurt/M. 1909, S. 22–23
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 47, Leipzig 1903, S. 398-401 (Julius Hülsen)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burnitz, Rudolf Heinrich*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18429_burnitz-rudolf-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18429