Tobias Ronnefeldt begründet in Frankfurt ein Handelshaus
Ereignis
Was geschah
1823 eröffnet Johann Tobias Ronnefeldt (1794-1845) in der Neuen Kräme 12 in Frankfurt am Main ein Handelshaus für „alle Gattungen Tee, ostindische Manufakturwaren, Cigarren und andere ost- und westindische Produkte“.
Nach dem frühen Tod ihres Mannes führte seine Witwe Friederike Ronnefeldt (1807-1906) das Unternehmen zusammen mit einem Prokuristen fort, bis sie es 1860 an ihre beiden Söhne übergeben konnte. 1884 erwarb Carl Adolf Ronnefeldt ein Haus auf der Zeil/Ecke Holzgraben für das prosperierende Geschäft.
Unter der Ägide seines Sohnes Rudolf spezialisierte sich die Firma ausschließlich auf den Teehandel. Im Jahr 1902 wurde das Unternehmen zur Kommanditgesellschaft (KG).
Heute beliefert das international agierende Unternehmen vor allem Hotels und Restaurants.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- 100 Jahre Ronnefeldt 1825-1925, Frankfurt 1925
Weiterführende Informationen
- ISG FFM Bestand S3 Nr. 35,Teehaus Ronnefeld
- Wikipedia: Teehaus Ronnefeldt (eingesehen am 09.10.23)
- Website des Unternehmens(eingesehen am 09.10.23)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Tobias Ronnefeldt begründet in Frankfurt ein Handelshaus, 1823“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7216_tobias-ronnefeldt-begruendet-in-frankfurt-ein-handelshaus> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7216