Antrittsbesuch von Kaiser Wilhelm II. in Darmstadt

 

Ereignis

Was geschah

Am 6. Dezember 1889 kommt Kaiser Wilhelm II. (1859–1941) zu einem Antrittsbesuch bei seinem Onkel Großherzog Ludwig IV. (1837–1892) nach Darmstadt. Die Stadt feierte die vier „Kaisertage“ aufwendig unter anderem mit einer Ehrenpforte beim Einzug in die geschmückte Stadt, einem Aufmarsch der Garnison und der Kriegsvereine, einem Fackelzug und Feuerwerk, einer Serenade der Gesangsvereine sowie Sondervorstellungen im Theater. Auch der anschließende Besuch in Frankfurt am Main verlief ähnlich erfolgreich, trotz der preußischen Annexion und der Reaktion der Bürger darauf. Die preußischen Hohenzollern kamen häufig nach Hessen. Bevorzugt besuchten sie die Taunusbadorte, vor allem Bad Homburg war ein beliebtes Reiseziel. Kaiser Wilhelm II., der das Lyceum Fridericianum in Kassel besucht hatte verbrachte im Sommer gerne einige Tage auf Schloss Wilhelmshöhe bei Kassel und besuchte regelmäßig die von ihm finanzierten „Maifestspiele“ in Wiesbaden.
(StH/UH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Antrittsbesuch von Kaiser Wilhelm II. in Darmstadt, 6. Dezember 1889“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7185_antrittsbesuch-von-kaiser-wilhelm-ii-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7185