Ereignis
Was geschah
Im Kurgarten von Homburg praktizieren im Jahr 1876 englische Gäste das in England 1874 eingeführte Lawn-Tennis-Spiel, wie ein Foto (möglicherweise die älteste fotografische Darstellung des Tennisspiels) im Stadtarchiv Bad Homburg belegt1 . Das Spiel erfreute sich schnell einer großen Beliebtheit bei der wohlhabenden Gesellschaft und 1879 wurde in Homburg der erste deutsche Tennisclub gegründet. Ab 1894 fanden auf den nunmehr fest angelegten Plätzen internationale Meisterschaften statt, ab 1898 zudem die Deutsche Meisterschaft.
In der Kurstadt Wiesbaden wurden ab 1880 ebenfalls die ersten Tennisplätze angelegt. 1896 wurde der Tennis-Club Wilhelmshöhe in Kassel gegründet.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
Literatur
- Ansgar Molzberger, Kurorte als frühe Zentren des Sports in Deutschland - die Taunusbäder, in: Die Taunusbäder. Orte der Heilung und der Geselligkeit, hg. von Christina Vanja und Heide Wunder, Darmstadt 2019, S. 93-101
- 125 Jahre Tennis in Homburg. Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum des Tennisclub von 1876 Bad Homburg v.d.H. e.V., Bad Homburg 2001
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 265
Weiterführende Informationen
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erstmalig Lawn-Tennis im Homburger Kurgarten, 1876“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7018_erstmalig-lawn-tennis-im-homburger-kurgarten> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7018