Einweihung der Klinik-Neubauten und des Liebig-Denkmals in Gießen

 

Ereignis

Was geschah

In räumlicher Nähe zum 1854 errichteten Bahnhof und zum alten Stadtzentrum werden auf dem Seltersberg in Gießen ab 1883 neue Gebäude für die Universitätsklinik errichtet. Den Anfang bildeten die Bauten des Pathologischen Instituts, der Medizinischen Klinik und der Frauenklinik, die über die Frankfurter Straße mit der Stadt verbunden waren. Am 28. Juli 1890 werden diese stattlichen Gebäude, mit denen eine neue Epoche der Gießener Universität beginnt, in Anwesenheit von Großherzog Ludwig IV. (1837–1892) eingeweiht. Am selben Tag wird auch das lebensgroße Denkmal zu Ehren des zwischen 1824 und 1852 in Gießen lehrenden Chemikers Justus von Liebig (1803–1873) eingeweiht.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6754_einweihung-der-klinik-neubauten-und-des-liebig-denkmals-in-giessen