Kaiser Napoleon III. wird auf Schloss Wilhelmshönhe interniert

 

Ereignis

Was geschah

Am 5. September 1870 trifft der französische Kaiser Napoleon III. (1808–1873) in Kassel ein. In der Schlacht von Sedan am 2. September 1870 war er gefangen genommen und anschließend zusammen mit seinem umfangreichen Gefolge in zwei Sonderzügen von Belgien nach Kassel verbracht worden. Auf der Reise sollen ihn in Aachen die Bürger mit dem legendären Ruf „Ab nach Kassel“ begrüßt haben. Am Bahnhof Wahlershausen empfängt ihn der preußische Stadtkommandant Friedrich von Monts (1801–1886) und brachte ihn auf Schloss Wilhelmshöhe, wo er unter Arrest gestellt wurde. Dort besuchte ihn am 30. Oktober 1870 Kaiserin Eugénie (1826–1920), die inkognito reiste. Nachdem man sich in den Friedensverhandlungen auf ein Exil des ehemaligen Kaisers in England geeinigt hatte, konnte er am 19. März 1871 Kassel wieder verlassen.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kaiser Napoleon III. wird auf Schloss Wilhelmshönhe interniert, 5. September 1870“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6578_kaiser-napoleon-iii-wird-auf-schloss-wilhelmshoenhe-interniert> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6578