Ereignis
Was geschah
Am 29. Dezember 1869 wird die erste Teilstrecke der Vogelsbergbahn zwischen Gießen und Grünberg eröffnet.
Das Projekt, die Main-Weser-Bahn und die Bebra-Hanauer Bahn durch eine Querverbindung von Gießen nach Fulda zu verknüpfen, war seit den 1860er Jahren diskutiert worden. Der Bahnhof in Gießen bot sich als Knotenpunkt an, da dort seit 1862 die Dilltalbahn der Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft mündete.
Die Konzession für Bau und Betrieb wurde seitens des Großherzogtums Hessen am 4. April 1868 der Oberhessischen Eisenbahn-Gesellschaft erteilt. Ergänzt wurde diese großherzoglich-darmstädtische Konzession durch einen Vertrag zwischen dem Großherzogtum und dem Königreich Preußen, da auch preußisches Gebiet von der Bahnlinie berührt wurde.
Die insgesamt 106 km lange Verbindung verlief von Gießen nach Fulda durch die nördlichen Ausläufer des Vogelsbergs. Am 29. Juli 1870 wurde die Teilstrecke bis Alsfeld befahren, am 30. Oktober 1870 bis Lauterbach und zum Jahresende bis Bad Salzschlirf. Der letzte Streckenabschnitt bis Fulda wurde am 31. Juli 1871 eröffnet.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
- Eisenbahnlinien in Hessen: Gießen – Fulda (Vogelsbergbahn)
- Wikipedia: Vogelsbergbahn (eingesehen am 14.11.2021)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erste Strecke der Vogelsbergbahn eröffnet, 29. Dezember 1869“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6565_erste-strecke-der-vogelsbergbahn-eroeffnet> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6565