Gründung des Bauvereins für Arbeiterwohnungen in Darmstadt

 

Ereignis

Was geschah

Unter dem Protektorat des hessen-darmstädtischen Thronfolgerpaares Prinz Ludwig (1837–1892) und Prinzessin Alice (1843–1878) wird in Darmstadt am 6. Oktober 1864 von einem Bürgerkomitee ein „Bauverein für Arbeiterwohnungen“ gegründet. Als Vorstandsmitglieder des Vereins fungierten neben dem Hofmarschall Paul Westerweller (1827–1912), unter anderem der Fabrikant Carl Merck (1823–1885), der ehemalige Sekretär des britischen Prinzgemahls Albert, Ernst Becker (1826–1888) und der jüdische Bankier Otto Wolfskehl (1841–1907). Vorbild war die Londoner „Prince Consort Association“ und ebenso wie diese wollte der Verein günstige Wohnungen für Arbeiter und Handwerker errichten. In diesem Sinne war auch 1860 in Frankfurt am Main die „Gemeinnützige Baugesellschaft“ gegründet worden. Die ersten Häuser wurden 1866 bis 1869 in der Kasinostraße gebaut. Hauptaktionär ist seit 1929 die Stadt Darmstadt, deren Tochtergesellschaft der Bauverein heute ist.
(StH/UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6502_gruendung-des-bauvereins-fuer-arbeiterwohnungen-in-darmstadt_gruendung-des-bauvereins-fuer-arbeiterwohnungen-in-darmstadt