Verbündung der Teilnehmer des „Arbeitertages“ mit Lasalles „Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein“
Ereignis
Was geschah
Am 17. Mai 1863 schließen sich ca. 2.000 Mitglieder auf dem „Arbeitertag“ in Frankfurt am Main dem „Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein“ (ADAV) von Ferdinand Lassalle (1825–1864) an. Es beteiligen sich Arbeiterbildungsvereine aus Bockenheim, Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Offenbach am Main, Rödelheim und Rüsselsheim daran. Somit wurde der ADAV am 23. Mai 1863 in Leipzig endgültig gegründet. Entsprechend vertraten Lassalle und der Frankfurter Vereinsvorsitzende Johann Baptist von Schweitzer (1833–1875) die Werte einer sozialistisch-proletarischen Arbeiterpartei. Im Gegensatz dazu standen Leopold Sonnemann (1831–1909) und Hermann Schulze-Delitzsch (1808–1883) für einen Zusammenschluss der Arbeiter mit dem fortschrittlichen Bürgertum. Der „Verband deutscher Arbeitervereine“ wurde am 7./8. Juni 1863 in Frankfurt während eines Vereinstages von 54 teilnehmenden Vereinen unter Sonnemann gegründet. August Bebel (1840–1913) wurde zunächst Mitglied und 1867 der Nachfolger Sonnemanns. Bebel wurde dabei durch Wilhelm Liebknecht (1826–1900) aus Gießen vom Marxismus überzeugt, wobei beide 1867 als Kandidaten der „Sächsischen Volkspartei“ in den Deutschen Reichstag gewählt wurden und 1869 in Eisenach die „Sozialdemokratische Arbeiterpartei“ gründeten.
(StH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 251, 253
- Waldemar Kramer (Hrsg.), Frankfurt-Chronik, 3. Aufl., Frankfurt am Main 1987, S. 328
Weiterführende Informationen
- Arbeiterlesebuch. Rede Lassalle's zu Frankfurt am Main am 17. und 19. Mai 1863 nach dem Stenographischen Bericht, Frankfurt am Main 1876
- Wikipedia: Johann Baptist von Schweitzer (eingesehen am 14.9.2021)
- Wikipedia: Hermann Schulze-Delitzsch (eingesehen am 14.9.2021); Wikipedia: August Bebel (eingesehen am 14.9.2021)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verbündung der Teilnehmer des „Arbeitertages“ mit Lasalles „Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein“, 17. Mai 1863“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6487_verbuendung-der-teilnehmer-des-arbeitertages-mit-lasalles-allgemeinen-deutschen-arbeiterverein> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6487