Schweitzer, Johann Baptist von

Schweitzer, Johann Baptist von
Wirken
Werdegang
- Hausunterricht
- 1845-1851 Besuch des Gymnasiums in Aschaffenburg, dort 1852 Reifeprüfung
- 1852-1855 Studium der Rechte an den Universitäten Heidelberg und Berlin
- 1855 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Heidelberg
- 1857-1864 Advokat in Frankfurt am Main, vorwiegend aber schriftstellerisch tätig
- ab 1859 auch als politischer Publizist tätig, unter anderem gegen die Bestrebungen des Nationalvereins
- 1861 Mitbegründer des Deutschen Schützenbundes
- 1862 Schriftführer des Centralkomitees beim Frankfurter Schützenfest
- 1863 Mitglied des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV)
- Juli 1864 Übersiedlung nach Berlin
- September 1864 nach dem Tod von Ferdinand Lasalle Mitglied des Vorstandes des ADAV
- zugleich Miteigentümer und Redakteur des Vereinsorgans „Sozialdemokrat“
- November 1865-Mai 1866 Gefängnisstrafe wegen Pressvergehens
- 1867 Wahl zum Präsidenten des ADAV
- 1867-1870 Mitglied des Reichstages des Norddeutschen Bundes für den Wahlkreis Düsseldorf 2: Elberfeld, Barmen (fraktionslos)
- 1868 Begründer und Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeiterschaftsverbandes
- Juli 1871 Rücktritt von seinen Ämtern, anschließend wieder publizistisch tätig
Lebensorte
Aschaffenburg; Heidelberg; Berlin; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Allesina gen. Schweitzer, Ludwig von, 1800–1868, bayerischer Adel 1816, aus Sindlingen bei Höchst, Gutsbesitzer in Frankfurt am Main, Offizier, braunschweigischer Kammerjunker, Sohn des Johann Baptist Schweitzer, GND, 1757–1832, bayerischer Adel 1816, Bankier, fürstlicher Direktorialrat in Frankfurt am Main, und der Elisabeth von Barozzi, 1774–1851
Mutter
Berly, Emilie, 1805–1873, Tochter des Karl Peter Berly, 1781–1847, sachsen-coburg-gotha. Finanzminister
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 55, Leipzig 1910, S. 197-203 (Gustav Mayer)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 24, Berlin 2010, S. 59 f. (Stefan Jordan)
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 365 f. (Fritz Koch)
- Haunfelder/Pollmann, Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Historische Photographien und biographisches Handbuch, Düsseldorf 1989, S. 302, 467
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 560 f.
Bildquelle
Unknown author, Johann Baptist von Schweitzer, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schweitzer, Johann Baptist von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/23934_schweitzer-johann-baptist-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/23934