Gründung des Ordens der Barmherzigen Brüder von Montabaur

 

Ereignis

Was geschah

Gründer der neuen Gemeinschaft ist Bruder Ignatius Lötschert1. Er engagiert sich in der Krankenpflege, lässt sich beim Alexianerorden in Aachen ausbilden und bildet mit Gleichgesinnten eine religiöse Gemeinschaft. Bei den Dernbacher Schwestern (Armen Dienstmägde Jesu Christi) in Montabaur lassen sich die Brüder auf ein Leben im Kloster vorbereiten und legen in Limburg bei Bischof Peter Joseph Blum 1858 die Ordensgelübde ab. Damit ist die Kongregation offiziell mit bischöflicher Unterstützung gegründet. In Hadamar wird das erste Hospital der Gemeinschaft, das St. Josefs Haus eröffnet (1856–1862), 1860 folgt ein weiteres in Montabaur, das zum Zentrum der Bewegung wird, 1891 entsteht eine Niederlassung in Fulda. 1864 erhalten die Brüder die ersten Konstitutionen, Ordensregeln, die sich an denen der Kapuziner in Koblenz orientieren. 1888 bestätigt ein päpstliches Dekret die Kongregation und erkennt die Satzungen an. Diskutiert werden in den folgenden Jahrzehnten die Fragen, ob das Rauchen und das Biertrinken in Maßen erlaubt sei oder das Schlafen auf einer Matratze statt auf einem Strohsack, ebenso Radio hören oder Fahrrad fahren. Im Ersten Weltkrieg dienen viele Brüder als Soldaten in der Armee oder als Sanitäter. Besonders kümmern sich die Brüder um geistig und körperlich behinderte Menschen. In der Zeit des Nationalsozialismus wird die Gemeinschaft verfolgt, viele der Brüder im Rahmen der sogenannten Sittlichkeitsprozesse und wegen angeblicher Devisenvergehen angeklagt und verhaftet, ihre Häuser beschlagnahmt und der Ordensbesitz eingezogen. Die Kongregation gliedert sich in drei Provinzen, in die deutsche, niederländische und amerikanische. Im Mutterhaus in Montabaur befindet sich das Archiv des Ordens.
(RKr)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Ignatius Lötschert wurde 1820 in Höhr-Grenzhausen als Peter Lötschert geboren. Er starb 1866.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung des Ordens der Barmherzigen Brüder von Montabaur, 7. November 1858“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6453_gruendung-des-ordens-der-barmherzigen-brueder-von-montabaur_gruendung-des-ordens-der-barmherzigen-brueder-von-montabaur> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6453_gruendung-des-ordens-der-barmherzigen-brueder-von-montabaur