Ereignis
Was geschah
Großherzog Ludwig III. (1806–1877) ernennt nach der Entlassung von Carl Jaup (1781–1860) Freiherr Carl Friedrich Reinhard von Dalwigk (1802–1880) in Darmstadt zum Direktor des Ministeriums des Innern und damit zum Chef der Regierung. Mithilfe des konservativen Politikers schmiedete der Großherzog konkrete Pläne, die nachrevolutionären Unruhen in Kurhessen zu einer Vereinigung beider Hessen unter seiner Führung zu nutzen.
(StH/UH)
(StH/UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 245
Weiterführende Informationen
- Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt. Nr. 38 vom 13. August 1850, S. 280, online
- Wikipedia: Märzregierung (eingesehen am 30.6.2024)
- Wikipedia: Reinhard Carl Friedrich von Dalwigk
Kalender
MTWTFSS27282930311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Dalwigk zu Lichtenfels, Reinhard von
- Hessische Biografie: Jaup, Heinrich Carl
- Hessische Biografie: Ludwig III., Hessen-Darmstadt, Großherzog
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Entlassung von Staatsminister Carl Jaup in Darmstadt, 30. Juni 1850“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6393_entlassung-von-staatsminister-carl-jaup-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6393