Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Personenname
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
22 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Mary Wollstonecraft Shelley veröffentlicht den Schauerroman „Frankenstein“
1818
2.
Staatliche Konzession für die Hessische Ludwigs-Eisenbahngesellschaft
15. August 1845
3.
Theodor Reh beantragt im Darmstädter Landtag einen Wechsel des Regierungssystems
2. März 1848
4.
Forderungen der Alsfelder Bürger
3. März 1848
5.
Ministerpräsident Bos du Thil wird durch Oppositionsführer von Gagern ersetzt
5. März 1848
6.
Der „Langsdorfer Judenkrawall“
1848-1852
7.
Entlassung von Staatsminister Carl Jaup in Darmstadt
30. Juni 1850
8.
Einberufung einer „außerordentlichen Ständeversammlung“ in Darmstadt
7. Oktober 1850
9.
Feier des Namenstags der Großherzogin Mathilde in Darmstadt mit Illumination
14. März 1855
10.
Gründung der Handelskammer in Darmstadt
5. April 1862
11.
Reinhard von Dalwigk wegen Verfassungsbruch angeklagt
8. Mai 1865
12.
Die Rolle des Großherzogtums Hessen im Deutschen Krieg
1866
13.
Tod des letzten Landgrafen von Hessen-Homburg
24. März 1866
14.
Russische Intervention verhindert die preußische Annektion nordmainischer Gebiete
12. August 1866
15.
Hessisch-preußischer Friedensvertrag überträgt Gebiete an Preußen
3. September 1866
16.
Großherzogtum Hessen schließt eine Militärkonvention mit Preußen
11. April 1867
17.
Festliche Enthüllung des Luther-Denkmals in Worms
25. Juni 1868
18.
Forderung einer Reform der Kirchenverfassung in Darmstadt
21. Februar 1870
19.
Entlassung von Ministerpräsident von Dalwigk
6. April 1871
20.
Verleihung des „Goldenen Löwen“ als großherzoglichen Orden
1. Februar 1876
21.
Großherzog Ludwig III. verstirbt
13. Juni 1877
22.
In Darmstadt wird das Schlossmuseum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht
11. Mai 1924
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1