Ereignis
Was geschah
Zeitgleich mit der Inbetriebnahme der Teilstrecke von Kirchhain nach Marburg der Main-Weser-Bahn wurde am 5. April 1850 das Stationsgebäude in der 12 km östlich von Marburg gelegenen Kleinstadt Kirchhain eröffnet.
Der Kasseler Architekt Julius Eugen Ruhl (1796–1871) konzipierte einen variierten Typenbau aus rotem Backstein im zeittypischen Rundbogenstil. Der durch einen erhöhten Mittelrisalit hervorgehobene zweigeschossige Haupttrakt weist Verzierungen aus Terrakotta auf. Etwas schlichter ist der östlich anschließende zweigeschossige Seitentrakt gehalten. Die schlichten, eingeschossigen Anbauten wurden um 1900 hinzugefügt.
2013 und 2015 wurde das unter Denkmalschutz stehende Gebäude aufwendig renoviert und eine neue Uhr nach historischem Vorbild eingesetzt.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Bahnhof Kirchhain (Bz Kassel) (eingesehen am 26.10.2021)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Inbetriebnahme des Bahnhofs Kirchhain, 4. März 1850“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6391_inbetriebnahme-des-bahnhofs-kirchhain> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6391