Volksversammlungen in Erbach und Ober-Laudenbach

 

Ereignis

Was geschah

Ende April 1849 hatte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861) endgültig die Kaiserkrone abgelehnt. Nachdem einige Staaten des Deutschen Bundes die von der Nationalversammlung ausgearbeitete Verfassung nicht angenommen hatten, kam es zu Aufständen. Radikale Gruppen versuchten mit Waffengewalt, die Verfassung durchzusetzen. Baden war der Hauptschauplatz der Auseinandersetzung, von dort griffen die Kämpfe auch in das Großherzogtum Hessen über.
Am 23. Mai 1849 fand eine Volksversammlung in Erbach statt. Die dort gefassten Forderungen (unter anderem Vereidigung des Militärs und der Beamten auf die Reichsverfassung) wurden an die Regierung in Darmstadt geschickt und eine Antwort für den nächsten Tag erwartet, als eine Volksversammlung im badischen Laudenbach abgehalten werden sollte. Dort kamen zwischen 3000 und 5000 Menschen zusammen, ein Teil von ihnen bewaffnet. Der Bürgermeister untersagte das Treffen, weshalb die Menge in das benachbarte großherzogliche Ober-Laudenbach zog.
Die Behörden hatten schon im Vorfeld der Erbacher Versammlung Truppen in die Nähe verlegt, um Übergriffe zu verhindern. Als das Militär zusammen mit dem Regierungsrat Prinz am 24. Mai in Ober-Laudenbach eintraf, versuchten sie vergeblich, die Versammelten zum Niederlegen der Waffen zu bewegen. Als Prinz auf dem Weg vom Bürgermeister von einigen Bewaffneten tödlich verletzt wurde, ging das Militär mit Waffengewalt gegen die Aufständischen vor. Circa 40 Menschen wurden getötet, die genaue Zahl ist nicht bekannt. Als Konsequenz verhängte die Regierung in Darmstadt wenige Tage später das Kriegsrecht über einige Bezirke.
(StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

  • [Bericht über die Truppenbewegungen und die Ereignisse in Ober-Laudenbach von Christian Wilhelm Papst, Offizier und Teilnehmer an dem militärischen Unternehmen]
  • Wikipedia: Friedrich Wilhelm IV. (eingesehen am 23.5.2025)

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Volksversammlungen in Erbach und Ober-Laudenbach, 23. Mai 1849“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6379_volksversammlungen-in-erbach-und-ober-laudenbach_volksversammlungen-in-erbach-und-ober-laudenbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6379_volksversammlungen-in-erbach-und-ober-laudenbach