Eröffnung des Bahnhofs in Heppenheim

 

Ereignis

Was geschah

Das klassizistische Bahnhofsgebäude in Heppenheim nach dem Entwurf des Darmstädter Hofbaudirektors Georg Moller (1784–1852) wird im Zuge der abschnittsweisen Eröffnung der Main-Neckar-Bahn am 22. Juni 1846 in Betrieb genommen. Als relativ gut erhaltenes Beispiel für den frühen Eisenbahnbau in Hessen steht das Bauwerk, ebenso wie der ein Jahr früher entstandene Bahnhof in Bensheim, unter Denkmalschutz. Der zweigeschossige Sandsteinbau mit geringfügig vortretendem, dreiachsigem Mittelrisalit besitzt ein flaches Walmdach, auf dem ursprünglich ein zentrales Uhrtürmchen ruhte. Wichtige Dekorelemente sind die farblich abgesetzten Fenstergewände und Gesimse und das kräftige Traufgesims mit Konsolen, zwischen denen vierpassförmige Ornamente sitzen. An den beiden Schmalseiten schließen jüngere eingeschossige Anbauten an. Zum Bahnsteig hin befindet sich noch die originale, weit vorkragende gusseiserne Perronhalle.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eröffnung des Bahnhofs in Heppenheim, 22. Juni 1846“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6345_eroeffnung-des-bahnhofs-in-heppenheim> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6345