Generalversammlung des „Gewerbevereins für das Herzogtum Nassau“ in Wiesbaden

 

Ereignis

Was geschah

Am 28. Februar 1843 tagt in Wiesbaden die erste Generalversammlung des „Gewerbevereins für das Herzogtum Nassau“. Ähnlich wie der bereits 1822 in Kassel im Rahmen der Neuordnung des Kurstaates gegründete Handels- und Gewerbeverein und der 1836 in Darmstadt entstandene „Gewerbeverein für das Großherzogtum Hessen“, hatte er vorrangig zum Ziel, Industrie und Handel zu fördern sowie mittels Gewerbeschulen Fachwissen zu vermitteln. 1845 konnte demgemäß die erste Gewerbeschule im Herzogtum eröffnet werden, zwanzig Jahre später gab es bereits 32 Schulen, die von den Lokalvereinen getragen wurden. Nachdem der Verein bereits 1846 und 1850 Gewerbeausstellungen organisiert hatte, veranstaltete er 1863 in Wiesbaden erfolgreich die große „Nassauische Kunst- und Gewerbeausstellung“.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Generalversammlung des „Gewerbevereins für das Herzogtum Nassau“ in Wiesbaden, 28. Februar 1843“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6322_generalversammlung-des-gewerbevereins-fuer-das-herzogtum-nassau-in-wiesbaden> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6322