Gründung des „Rheinischen Kunstvereins“ in Darmstadt
Ereignis
Was geschah
Bereits 1833 hatte der Hofkupferstecher Georg Jakob Felsing (1802–1883) in Darmstadt den „Darmstädter Kunstverein“ gergündet. 1837 schloss sich der Verein auf Initiative Felsings mit den Kunstvereinen in Mainz, Mannheim, Karlsruhe und Straßburg zum „Rheinischen Kunstverein“ zusammen, wobei er selber erster Präsident des Gesamtvereins wurde. Der Kunstverein fungierte als Vermittler zwischen Kunstinteressenten und Künstlern, organisierte größere Ausstellungen und verteilte Jahresgaben. Eine jährliche Kunstlotterie brachte zeitweise bis zu 20.000 Gulden Gewinn. Die ersten Ausstellungen fanden in der Großherzoglichen Gemäldegalerie statt.
1887 folgte die Separierung und Umbenennung des Darmstädter Vereins in „Kunstverein für das Großherzogtum Hessen“ mit Zweigstellen in Gießen, Mainz, Offenbach am Main und Worms.
Mit der Kunsthalle am Rheintor erhielt der Verein im Jahr 1884 ein eigenes Ausstellungsgebäude, in dem neben der zeitgenössischen Kunst auch angewandte Kunst gezeigt wurde.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Arbeit unter dem Namen „Hessischer Kunstverein“ fortgesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er 1946 als „Neuer Hessischer Kunstverein“ (heute Kunstverein Darmstadt e. V.) neu gegründet.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 534 f.
- 150 Jahre Kunstverein Darmstadt, Red. Dorit Marhenke, Darmstadt 1987
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 228
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung des „Rheinischen Kunstvereins“ in Darmstadt, 30. April 1837“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6282_gruendung-des-rheinischen-kunstvereins-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6282