Landgraf Victor Amadeus von Hessen-Rotenburg verstirbt
Ereignis
Was geschah
Mit dem Tod des Landgrafen Victor Amadeus von Hessen-Rotenburg (1779–1834) am 12. November 1834 auf Schloss Zembowitz bei Ratibor erlischt die Sonderstellung des teilsouveränen Fürstentums Hessen-Rotenburg („Rotenburger Quart“).
Diese Nebenlinie der Landgrafschaft Hessen-Kassel ging auf Landgraf Moritz von Hessen-Kassel (1572–1632) zurück, der 1627 auf Betreiben seiner zweiten Ehefrau Juliane von Nassau (1587–1643) einen Teil der Landgrafschaft für die Versorgung der Söhne aus seiner zweiten Ehe abgetrennt hatte.
Unmittelbar nach dem Tod von Viktor Amadeus behauptete seine Witwe Eleonore zu Salm-Reifferscheidt-Krautheim (1799–1851), schwanger zu sein. Der damalige kurhessische Regent Kurprinz Friedrich Wilhelm (1802–1875) sah sich deshalb veranlasst, für die Dauer der Schwangerschaft den Zugang zum Wohnsitz der verwitweten Landgräfin im Residenzschloss zu Rotenburg von seinen Soldaten kontrollieren zu lassen, um das Einschmuggeln eines Säuglings zu verhindern. Da es aber tatsächlich zu keiner Geburt kam, konnte der Heimfall der Quart an Kurhessen mit einigen Monaten Verzögerung im September 1835 vollzogen werden.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HR 35, S. 225-227 (Uta Löwenstein)
- Ewald Grothe, Verfassungsgebung und Verfassungskonflikt. Das Kurfürstentum Hessen in der ersten Ära Hassenpflug 1830-1837, Berlin 1996, S. 492-502
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 144, 223, 227
- Uta Löwenstein, Die Rotenburger Quart, Marburg 1979
Weiterführende Informationen
- HStAM Bestand 9 b I Nr. 23, Behauptete Schwangerschaft der verwitweten Frau Landgräfin Victor Amadeus zu Hessen-Rotenburg, geborene Prinzessin von Salm-Reifferscheid-Krautheim und die deshalb von der Regierung zu Kassel getroffenen Anordnungen, 1835
- HStAM Bestand 300 Nr. G 1/41, Rechte des Kurhauses Hessen an der Verlassenschaft Seiner Hochfürstlichen Durchlaucht des verstorbenen Landgrafen Victor Amadeus zu Hessen-Rotenburg 1835
- Wikipedia: Hessen-Rotenburg (eingesehen am 12.11.2024)
- Wikipedia: Franz Wilhelm zu Salm-Reifferscheidt (eingesehen am 17.5.2021)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Landgraf Victor Amadeus von Hessen-Rotenburg verstirbt, 12. November 1834“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6261_landgraf-victor-amadeus-von-hessen-rotenburg-verstirbt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6261