Umzug des Ludwig-Georgs-Gymnasiums in Darmstadt in das ehemalige Waisenhaus
Ereignis
Was geschah
Da das alte Pädagog, die zwischen 1627 und 1629 errichtete Höhere Schule in Darmstadt, aufgrund der hohen Schülerzahlen nicht mehr ausreicht, setzt der Direktor Johann Georg Zimmermann (1754–1829), der die Schule zu einem humanistischen Gymnasium umgestalten wollte, 1822 zunächst die Gründung einer separaten Realschule durch. Zudem konnte 1831 das nahgelegene, ehemalige barocke Waisenhaus von der Schule als neues Domizil in Besitz genommen werden.
Aus Anlass des 250-jährigen Bestehens im Jahr 1879 erhielt die Schule nach ihren beiden Gründern den Namen Ludwig-Georgs-Gymnasium.
Das baufällige Pädagog hingegen wurde 1843 von der Stadt erworben, durch Hofbaudirektor Georg Moller (1784–1852) instandgesetzt und für die Knabenschule genutzt.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 223
Weiterführende Informationen
- Stadtlexikon Darmstadt: Ludwig-Georgs-Gymnasium (eingesehen am 1.6.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Umzug des Ludwig-Georgs-Gymnasiums in Darmstadt in das ehemalige Waisenhaus, 1831“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6226_umzug-des-ludwig-georgs-gymnasiums-in-darmstadt-in-das-ehemalige-waisenhaus> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6226