Friedrich August Ravenstein gründet das „Geographische Institut von August Ravenstein“ in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Am 1. Juli 1830 gründet Friedrich August Ravenstein (1809–1881) in Frankfurt am Main das „Geographische Institut von August Ravenstein“ (später Ravensteins Geographische Verlagsanstalt), den zweitältesten kartografischen Verlag Deutschlands. Das erste Produkt ist ein Stadtplan von Frankfurt, der im August 1830 erscheint. Es folgten 1835 eine für die Thurn- und Taxissche Postverwaltung geschaffene General-Post- und Reisekarte und 1839 ein Relief des Rheinlandes in dreißig Teilen. Ravensteins kartografische Tätigkeit, die immer von eigenen topografischen Aufnahmen im Gelände ausging, wurde zum Teil von den städtischen Behörden unterstützt und trat an die Stelle amtlicher Aufnahmen. Zielgruppe waren Ausflügler, Handelsreisende und auch das Militär. 1860 publizierte er einen detaillierten Alignementsplan von Frankfurt in 16 Blättern, in dem erstmals sämtliche Straßen, Plätze und öffentliche Gebäude exakt vermessen und mit Namen verzeichnet wurden. Der Verlag wurde 1866 von Friedrich Augusts Sohn Ludwig Ravenstein (1838–1915) übernommen. Neben Arbeiten für das Bibliographische Institut (Karte von Deutschland in zwölf Blättern) veröffentlichte er Wanderkarten von Taunus und Odenwald. In der Folge entwickelte sich der Verlag zu einem in ganz Europa anerkannten Unternehmen. 1884 trat Ludwig Ravensteins Sohn Hans (1866–1936) nach einer Ausbildung im väterlichen Betrieb in die Firma ein. Unter seiner Leitung wurden ab 1915 Ravensteins Karten das offizielle Material für den Automobilclub von Deutschland (AvD), den ADAC, den Bund Deutscher Radfahrer und für andere Touristenverbände. Das über lange Jahre in Familienbesitz befindliche Unternehmen wurde 2007 liquidiert.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Friedrich August Ravenstein gründet das „Geographische Institut von August Ravenstein“ in Frankfurt, 1. Juli 1830“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6219_friedrich-august-ravenstein-gruendet-das-geographische-institut-von-august-ravenstein-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6219