Abschluss der Stadterweiterung in Wiesbaden nach dem Bebauungsplan von Christian Zais

 

Ereignis

Was geschah

Der für Wiesbaden von Landbaumeister Christian Zais (1770–1820) am 11. März 1818 vorgelegte Bebauungsplan, der das „Historische Fünfeck“ durch moderne, geradlinige Straßen einfassen wollte, wird am 17. Juni 1828 mit dem Ausbau der Adolphstraße sowie deren Namensänderung in „Rheinstraße“ abgeschlossen. Nach dem Tod von Zais hatte Carl Florian Goetz (1763–1829) die Bauleitung und Weiterentwicklung des Planes übernommen. Rund um die als unmodern empfundene Altstadt wurden neue Alleen mit moderner Bebauung angelegt. Herzogliche Privilegien förderten die private Bautätigkeit, die von vereinheitlichenden Vorschriften geregelt wurde. Vornehmste Straße war die Wilhelmstraße, an die der neue Kurbezirk mit seinen Grünflächen und Kolonnaden grenzte. Ausgedehnte Villengebiete entstanden in den Folgejahren, wobei die Achsen des Fünfecks die Basis der rasterförmigen Stadterweiterung bilden. Im Osten entwickelte sich ab 1840, ausgehend vom Kurbezirk das sogenannte Grüne Viertel, ein großbürgerliches Villenviertel. Im Westen wurde um 1860 ein weitgehend geschlossen bebautes kleinbürgerliches Quartier, das „Bergkirchenviertel“ angelegt. Die sich rasch verändernde städtebauliche Situation fand 1888/1890 in der nach den Plänen von Alexander Fach (1815–1883) verwirklichten Ringstraße eine Weiterentwicklung.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Abschluss der Stadterweiterung in Wiesbaden nach dem Bebauungsplan von Christian Zais, 17. Juni 1828“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6206_abschluss-der-stadterweiterung-in-wiesbaden-nach-dem-bebauungsplan-von-christian-zais> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6206