Ereignis
Was geschah
Am 25. März 1827 wird die von Georg Moller (1784–1852) geplante St. Ludwigskirche in Darmstadt, der erste katholische Kirchenbau in Darmstadt nach der Reformation, eingeweiht. Durch die Einverleibung von Teilen des ehemaligen kurmainzischen Staates 1815/16 hatte das Großherzogtum zahlreiche katholische Bürger hinzugewonnen. Großherzog Ludewig I. (1753–1830) wünschte deshalb einen repräsentativen, dem Geist der Aufklärung verpflichteten Bau und stellte dafür den Bauplatz auf dem Riedeselberg südöstlich der damals entstehenden „Mollerstadt“ sowie eine erhebliche Geldsumme bereit. Nach der Grundsteinlegung am 16. September 1822 wurde der Bau unter der Leitung von Baurat Moller und Landbaumeister Franz Heger (1792–1836) zügig fertiggestellt.
Mollers Entwurf eines monumentalen, überkuppelten Rundbaus orientierte sich am Vorbild des antiken Pantheons in Rom. Die Kuppel (ursprünglich als Bohlendach gefertigt) hat einen Durchmesser von 33 Metern und erhebt sich über einem Kranz von 28 korinthischen Säulen. Statt des ursprünglich geplanten Säulenportikus erhielt der Eingang einen schlichten, rechteckigen Vorbau mit tiefer, tonnengewölbter Nische.
Das eher sparsam ausgestattete Gebäude wurde auf Wunsch der Gemeinde im Innenraum bereits 1834 umgestaltet. 1841 folgten Um- und Einbauten von Chor, Kanzel und Oratorium. 1862 wurde hier Großherzogin Mathilde von Hessen (1813–1862) und 1867 Prinz Friedrich von Hessen (1788–1867) beigesetzt.
Nach der Zerstörung 1944 wurde die Kirche im Außenbau nur wenig verändert 1954/55 wieder aufgebaut.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Michael Groblewski (Hrsg.), St. Ludwig in Darmstadt: von der Pantheonidee zur Kirche am Berg Regensburg 2005
- Franz/Wagner (Bearb.), Darmstädter Kalender. Daten zur Geschichte unserer Stadt, Darmstadt 1994, S. 106
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 215
Weiterführende Informationen
- Georg Moller/Franz Heger (Hrsg.), Entwürfe ausgeführter und zur Ausführung bestimmter Gebäude, Darmstadt 1825–1831, Bd. 2: Die neue katholische Kirche und der Brunnen auf dem Luisenplatz zu Darmstadt, Darmstadt 1826
- Bildindex der Kunst und Architektur, Katholische Pfarrkirche Sankt Ludwig, Fotos
- Wikipedia: St. Ludwig (Darmstadt) (eingesehen am 10.11.2021)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Heger, Franz
- Hessische Biografie: Hessen-Darmstadt, Friedrich von
- Hessische Biografie: Ludwig I., Hessen-Darmstadt, Großherzog
- Hessische Biografie: Mathilde, Hessen und bei Rhein, Großherzogin
- Hessische Biografie: Moller, Georg
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Weihe der St. Ludwigskirche in Darmstadt, 25. März 1827“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6197_weihe-der-st-ludwigskirche-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6197