Hessische Regierung fordert Freilassung von Hoffman und Bühl aus Köpenick
Ereignis
Was geschah
Die Leitpersonen der Verfassungsbewegung 1819/20 Heinrich Karl Hoffmann (1795–1845) und Georg Rühl sollen nach Urteil der hessischen Regierung vom preußischen Köpenick zurückgebracht werden. Sie wurden dort aufgrund der „Demagogenverfolgung“ seit 1825 inhaftiert.
(StH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 218
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Friedrich Wilhelm Schulz (eingesehen am 10.3.2021)
- Wikipedia: Verfassung des Großherzogtums Hessen (eingesehen am 10.3.2021)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessische Regierung fordert Freilassung von Hoffman und Bühl aus Köpenick, 28. April 1826“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6190_hessische-regierung-fordert-freilassung-von-hoffman-und-buehl-aus-koepenick> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6190