Gründung der „Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft“ in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Am 22. November 1817 wird die „Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft“ in Frankfurt am Main gegründet. Die Bezugnahme auf den Frankfurter Arzt und Naturforscher Johann Christian Senckenberg (1707–1772) wird von der schon seit 1763 existierenden Senckenbergischen Stiftung ausdrücklich genehmigt. Einer der Hauptinitiatoren ist der Anatomielehrer der Stiftung Philipp Jacob Cretzschmar (1786–1845), der die Gesellschaft bis 1840 als Zweiter Direktor leitet.
Bereits 1818 rief der Verein die Bevölkerung zu Spenden für den Bau eines Naturhistorischen Museums auf. Nachdem die Senckenbergische Stiftung einen Bauplatz auf ihrem Stiftungsgelände an der Bleichstraße zur Verfügung gestellt hatte, wurde an der Stelle des alten Stifterwohnhauses ein Neubau errichtet. Die Pläne fertigte der Stadtbaumeister Johann Friedrich Christian Hess (1785–1845). 1821 konnte der quadratische, klassizistische Bau neben dem Eschenheimer Tor bezogen werden. Den Grundstock des „Naturalien-Cabinetts“ hatte die Stiftung zur Verfügung gestellt. Aufgrund der rapiden Erweiterung der Sammlung durch Zustiftungen wurde schon 1829 ein Erweiterungsbau notwendig. Zudem wurde 1842 der ursprüngliche Museumsbau um ein Geschoss erhöht.
1907 bezog das Museum das heutige Gebäude außerhalb der Frankfurter Kernstadt an der Bockenheimer Warte. Dabei wurden Museum und Schausammlung erstmals von Forschungsinstitut und Forschungssammlung getrennt.
Heute unterhält die „Senckenberg Gesellschaft zur Naturforschung“, die 1967 ihr 150-jähriges Jubiläum feiern konnte, sieben Forschungsinstitute und drei Naturmuseen in Deutschland.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Evelyn Hils, Johann Friedrich Christian Hess. Stadtbaumeister des Klassizismus in Frankfurt am Main von 1816–1845, Frankfurt am Main 1988, S. 165-171
Weiterführende Informationen
- ISG FFM Bestand V176
- Wikipedia: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (eingesehen am 1.3.2023)
- Wikipedia: Senckenberg Naturmuseum (eingesehen am 11.12.2022)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Cretzschmar, Philipp Jakob
- Hessische Biografie: Hess, Johann Friedrich Christian
- Hessische Biografie: Senckenberg, Johann Christian
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung der „Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft“ in Frankfurt, 22. November 1817“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6125_gruendung-der-senckenbergischen-naturforschenden-gesellschaft-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6125