Georg Moller entdeckt Fassadenriss des Kölner Doms auf dem Dachboden eines Gasthauses
Ereignis
Was geschah
Der Architekt und Hofbaumeister Georg Moller (1784–1852), der 1812 mit der Planung für die Neue Vorstadt in Darmstadt begonnen hatte, entdeckt im September 1814 einen Teil des Fassadenrisses des Kölner Doms auf dem Dachboden des alteingesessenen Gasthofs „Zur Traube“ und publiziert sie in einem Faksimile.
Bereits in den vorangegangenen Jahren hatte er sich mit der Baugeschichte des Doms auseinandergesetzt und 1811 das unvollendete Bauwerk vor Ort besichtigt. In Zusammenarbeit mit dem Kölner Architekturhistoriker Sulpiz Boisserée (1783–1854), der 1815 den anderen Teil des großformatigen Plans in Paris sicherstellen konnte, engagierte er sich für die Erhaltung und den Weiterbau des gotischen Gebäudes.
Das in Darmstadt gefundene, über vier Meter hohe Pergamentblatt zeigt den Nordturm der Westfassade, während der Pariser Plan den Südturm aufzeichnet. Mithilfe der beiden Pläne konnte der Dombau von 1842 bis 1880 vollendet werden.
Mit seiner mehrbändigen Publikation „Denkmäler der deutschen Baukunst des Mittelalters“ (1815–1849) zeigte sich Moller als engagierter Bauforscher und vehementer Kämpfer für die Erhaltung dieser Bauten. Auf sein Betreiben hin erließ Großherzog Ludewig I. von Hessen und bei Rhein (1753–1830) im Jahr 1818 eine erste umfassende „Denkmalschutzverordnung“.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Gert Weiß, Georg Moller als Bauforscher und Denkmalpfleger, in: Georg Moller. Symposium aus Anlass seines 150. Todestages am 13. März 2002 im Hessischen Landtag in Wiesbaden Wiesbaden 2002
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 204, 209
- Georg Moller, Bemerkungen über die aufgefundene Originalzeichnung des Domes zu Köln, 1818 Darmstadt 1818
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Georg Moller entdeckt Fassadenriss des Kölner Doms auf dem Dachboden eines Gasthauses, September 1814“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6089_georg-moller-entdeckt-fassadenriss-des-koelner-doms-auf-dem-dachboden-eines-gasthauses> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6089