Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
16 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Landgraf Ludwig X. verhindert den Abriss der Torhalle in Lorsch
1803
2.
Georg Moller entdeckt Fassadenriss des Kölner Doms auf dem Dachboden eines Gasthauses
September 1814
3.
Großherzog Ludewig I. erlässt Denkmalschutzverordnung
22. Januar 1818
4.
Staatsminister Hassenpflug erlässt Denkmalschutzverordnung für Kurhessen
27. Juli 1835
5.
Georg Ungewitter beginnt seine Lehrtätigkeit an der höheren Gewerbeschule (Polytechnikum) in Kassel
1. März 1851
6.
Eduard von Möller initiiert die Denkmälerinventarisierung in Kurhessen
19. November 1866
7.
Einsturz des südlichen Turmhelms von St. Peter in Fritzlar
7. Dezember 1868
8.
Der Hessische Verein für Geschichte und Landeskunde bestellt Ludwig Bickell zum Konservator
5. August 1875
9.
Großherzog Ernst Ludwig von Hessen überlässt das Alte Schloss der Stadt Gießen
14. Juni 1893
10.
Einweihung der restaurierten Marienbasilika in Wilhelmshausen
20. Dezember 1893
11.
Erstes deutsches Denkmalschutzgesetz im Großherzogtum Hessen
16. Juli 1902
12.
Alsfeld „Modellstadt“ im Europäischen Denkmalschutzjahr
7. Juli 1973
13.
Hessischer Landtag verabschiedet Hessisches Denkmalschutzgesetz
18. September 1974
14.
Gründung einer Arbeitsgemeinschaft hessischer Fachwerkstädte in Alsfeld
25. Februar 1975
15.
Vollbiologische Kläranlage in Frankfurt-Niederrad
24. Januar 1984
16.
Gründung des Trägervereins „Grenzmuseum Rhön ‚Point Alpha‘ e. V.“ in Geisa
29. Juni 1995
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1