Uraufführung eines Stücks von Klaus Mann in Darmstadt
Ereignis
Was geschah
Im Programm „Junge Bühne“ des Landestheaters Darmstadt wird erstmals Klaus Manns dramatisches Theaterstück „Anja und Esther“ aufgeführt (die Uraufführung fand am 19. Oktober 1925 an den Hamburger Kammerspielen statt, wo Klaus Mann, seine Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens die Rollen übernahmen). Klaus Heinrich Thomas Mann (1906–1949) ist der Sohn des deutschen Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann (1875–1955). Er emigriert 1938 von Deutschland in die Vereinigten Staaten, dient ab 1942 in der amerikanischen Armee und stirbt am 21. Mai 1949 nach einer Überdosis Schlaftabletten in Cannes (Département Alpes-Maritimes in Südfrankreich).
„Anja und Esther“ ist Klaus Manns erstes Theaterstück. Aufgrund des stark homoerotisch geprägten Inhalts wird das Stück nach seinen ersten Aufführungen in Hamburg und an den Münchener Kammerspielen (20. Oktober 1925) zum Skandal. Die Kritik der bürgerlichen Presse gibt sich schockiert und spricht von Dekadenz, Snobismus und „Indiskretion“ – oder amüsiert sich darüber, mit welchen Mitteln der Sohn des Nobelpreisträgers Thomas Mann versucht, in die Fußstapfen des Vaters zu treten. Das Stück, das die Protagonisten Anja und Esther, Jakob und Kaspar (Anjas Bruder) abgeschottet in einer melancholischen Gedankenwelt auftreten lässt, die erst durch das Hinzutreten einer weiteren Figur, des Tänzers Erik, in Bewegung gerät, stellt das Verhältnis zwischen den beiden Frauen als sehr intim dar. Klaus Mann selbst bezeichnet sein Werk als Stück über junge Menschen und über die eigenen Träume und Erinnerungen, die Sehnsüchte und Begierden.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.12.1985, S. 31: Neue Leiden, alte Sehnsüchte: Klaus Manns Theaterstück „Anja und Esther“ in Offenbach
Weiterführende Informationen
- DER SPIEGEL 40/1981, 28.9.1981, S. 228-238: Tanz auf dem Vulkan (eingesehen am 26.10.2016)
- Wikipedia: Anja und Esther (eingesehen am 26.10.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Uraufführung eines Stücks von Klaus Mann in Darmstadt, 26. Oktober 1925“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/606_urauffuehrung-eines-stuecks-von-klaus-mann-in-darmstadt_urauffuehrung-eines-stuecks-von-klaus-mann-in-darmstadt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/606_urauffuehrung-eines-stuecks-von-klaus-mann-in-darmstadt