Neuregelung der Standesherren durch Deklaration

 
Bezugsort(e)
Darmstadt
Themenbereich
Politik · Recht und Verwaltung

Ereignis

Was geschah

Nachdem die Rheinbundakte am 13. Juli 1806 unterzeichnet wurde und in Kraft trat, wurden Klein- und Kleinststaaten aufgelöst. Die „mediatisierten“ Fürsten und Grafen verloren ihre Lande, jedoch gibt es ab dem 1. August 1807 eine neue Regelung durch die Großherzoglich Hessische Deklaration. Veröffentlicht wurde sie in Darmstadt und betrifft die staatsrechtlichen Verhältnisse. Die Standesherren waren vom Geburtsstand hochadlige Landesherren und dem neuen Souverän gleichgestellt. Im Fokus der Grafen und Fürsten (vor allem Solms, Erbach oder Stolberg) liegt der Erhalt des Vermögens sowie die grundherrlichen Abgaben. Nun werden sie rechtlich nicht mehr als „regierend“ verstanden, aber die Höflichkeitsprädikate, wie auch die lokale Rechtsprechung und Verwaltung bleiben bestehen. Die Prädikate umfassen „Durchlaucht“ und „Erlaucht“. Neuen Landesherren stehen hingegen die Hoheitsrechte wie Außenpolitik, oberste Gerichtsgewalt, Landessteuer und Militär zu und stellt den amtlichen Standesherren einen „Hoheitsbeamten“ zur Verfügung. Die Bürger der betroffenen Gebiete hingegen müssen neben den bestehenbleibenden Feudallasten für die Standesherren nun auch die Landessteuer tragen. Bis zur Revolution 1848 kommen bäuerliche Unruhen vor, die die Adelsgebiete der Wetterau und den erbachischen Odenwald betreffen. Letzteres ruht auf die unbekannte Wehrpflicht. Selbst nach dem Sturz von Napoleon erfolgt keine Wiederherstellung der früheren Stellung, doch wird in der Wiener Bundesakte 1815 festgehalten, dass die bestehenden Privilegien bleiben und künftig die erbliche Mitgliedschaft in den Landesparlamenten hinzukommt.
(StH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Neuregelung der Standesherren durch Deklaration, 1. August 1807“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6049_neuregelung-der-standesherren-durch-deklaration> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6049