Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Personenname
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
21 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Unterzeichnung der „Rheinbundakte“ in Paris
12. Juli 1806
2.
Kaiser Napoleon befiehlt die Schleifung der Befestigung in Hanau
November 1806
3.
Pläne zur Umgestaltung der Frankfurter Wallanlagen
5. November 1806
4.
Beginn der Anlage eines Landschaftsparks auf den Wallanlagen in Rinteln
1807
5.
Neuregelung der Standesherren durch Deklaration
1. August 1807
6.
Kaiser Napoleon dekretiert die Errichtung des Königreichs Westphalen
18. August 1807
7.
Verfassung des Königreichs Westphalen in Kraft gesetzt
7. Dezember 1807
8.
König Jérôme von Westphalen hält Einzug in Kassel
10. Dezember 1807
9.
Napoleon sendet Truppen nach Spanien
24. August 1808
10.
Verbrennung englischer Ware in Marburg
11. Dezember 1808
11.
Errichtung des Großherzogtums Frankfurt
16. Februar 1810
12.
Das Großherzogtum Frankfurt erhält eine Verfassung nach französischem Vorbild
16. August 1810
13.
Kontinuierliche Zerstörung britischer Ware
27. November 1810
14.
Kosaken unter General Tschernyschow belagern Kassel
28. September 1813
15.
Karl Theodor von Dalberg dankt im Großherzogtum Frankfurt ab
28. Oktober 1813
16.
Schlacht am Lamboywald bei Hanau
30.-31. Oktober 1813
17.
Großherzog Ludewig I. von Hessen schließt sich der Allianz gegen Frankreich an
2. November 1813
18.
Kurfürst Wilhelm I. kehrt nach Kassel zurück
21. November 1813
19.
Die Domäne Johannisberg im Rheingau wird Klemens Fürst von Metternich übertragen
1. Juli 1816
20.
Einweihung des Gutenberg-Denkmals in Mainz
14. August 1837
21.
Uraufführung einer Hasenclever-Komödie in Frankfurt
8. Februar 1930
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1