Solms

Die Lage von Solms im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
13,7 km südwestlich von Bad Hersfeld
Lage und Verkehrslage
Am Rande der Fuldaaue. Die ursprüngliche Stelle des Ortes mit Kirche befand sich etwa 0,5 km südlich des heutigen Platzes zwischen dem Kirchgraben und der heutigen Autobahn (5223: etwa 3541910 / 5625630).
Ersterwähnung
1213
Siedlungsentwicklung
1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Engelbach.
Historische Namensformen
- Salmannes, de (1213) [HStAM Bestand Urk. 18 Nr. 3]
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3541949, 5626079
UTM: 32 U 541858 5624268
WGS84: 50.768666° N, 9.593581° O
Statistik
Ortskennziffer
632015090
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 226, davon 140 Acker (= 61.95 %), 50 Wiesen (= 22.12 %), 18 Holzungen (= 7.96 %)
- 1961 (Hektar): 271, davon 43 Wald (= 15.87 %)
Einwohnerstatistik
- 1885: 149, davon 148 evangelisch (= 99.33 %), 0 katholisch, 0 Juden, 1 andere (= 0.67 %)
- 1961: 154, davon 126 evangelisch (= 81.82 %), 28 katholisch (= 18.18 %)
- 1970: 148
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt Niederaula
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Niederaula
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Holzheim
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Niederaula (zuletzt Landgericht Hersfeld)
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Altkreis
Hersfeld
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil der Gemeinde Niederaula eingegliedert.
Gericht
- vor 1822: Amt Niederaula
- 1822: Landgericht Hersfeld
- 1832: Justizamt Niederaula
- 1867: Amtsgericht Niederaula
- 1879: Amtsgericht Niederaula
- 1932: Amtsgericht Bad Hersfeld
- 1933: Amtsgericht Oberaula (Zweigstelle Niederaula)
- 1943: Amtsgericht Oberaula
- 1945: Amtsgericht Bad Hersfeld
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Hersfeld, Kloster Kloster Hersfeld
Kirche und Religion
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Landkreis Hersfeld-Rotenburg 2, S. 711
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 8 (Almans?) u. 448 (Solms)
- Fundberichte aus Hessen 1991, S. 503 f. (Sippel) > Alte Ortsstelle
- Fundberichte aus Hessen 1996 , S. 496 (Sippel) > Alte Ortsstelle
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Solms, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3284_solms> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3284