Wahl des 33. Landtages im Großherzogtum Hessen

 
Bezugsort(e)
Großherzogtum Hessen
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Bei der 33. Landtagswahl der Zweiten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen am 24. November 1905 wird die Hälfte der Abgeordneten neu gewählt. Es ergibt sich folgende Stimmenverteilung: Bauernbund: 6 Abgeordnete Zentrumspartei: 5 Abgeordnete Freisinnige Volkspartei: 1 Abgeordneter Nationalliberale: 8 Abgeordnete Sozialdemokratie: 3 Abgeordnete Fraktionslose: 2 Abgeordnete

Wahlergebnisse

In der Provinz Starkenburg erringen die Nationalliberalen die meisten Wahlkreise: Wimpfen, Höchst, Fürth und Zwingenberg. Die Sozialdemokratie kann in den Wahlkreisen Gernsheim, Groß-Gerau und Langen Mandate erlangen. Das Zentrum gewinnt die Wahlkreise Lorsch/Heppenheim und Seligenstadt; der Wahlkreis Darmstadt-Land geht an einen fraktionslosen Abgeordneten. In der Provinz Oberhessen geht der Bauernbund mit sechs Wahlkreisen als Sieger hervor (Bad-Nauheim, Hungen/Lich, Wieseck, Alsfeld-Land, Nidda und Büdingen). Die Nationalliberalen gewinnen im Wahlkreis Vilbel, das Mandat für Homburg (Ohm) wird von einem Parteilosen errungen. In der Provinz Rheinhessen gehen je drei Wahlkreise an das Zentrum (Mainz, Nieder-Olm und Gau-Algesheim) sowie die Nationalliberalen (Alzey, Wöllstein und Osthofen). Die Freisinnige Volkspartei erringt das Mandat im Wahlkreis Wörrstadt. Die Stimmenanteile der einzelnen Wahlkreise sind nur für die Provinz Rheinhessen bekannt: In Alzey und Osthofen wird der Nationalliberale mit jeweils 23 und 31 Stimmen einstimmig gewählt. In Wöllstein gewinnt die Nationalliberale Partei mit 62 % gegen die Freisinnige Partei (26 %), der Rest (12 %) enthält sich. Die Freisinnige Partei gewinnt das Mandat in Wörrstadt mit knapp 53 % gegen den Bauernbund (47 %). In Nieder-Olm gewinnt das Zentrum mit 55 % gegen die Nationalliberalen (45 %). Mit 90 % ist das Zentrum in Gau-Algesheim der klare Gewinner, wobei der Rest (10 %) auf Enthaltungen fallen. Auch in Mainz gewinnt die Zentrumspartei mit 61 % gegen 29 % der Sozialdemokraten das Mandat.

Gewählte Abgeordnete

Bauernbund

Bähr, Wilhelm (1863–1938; Landwirt, Büdingen)
Breidenbach, Karl (1871–1944; Landwirt, Bad-Nauheim)
Erk, Wilhelm (1840–1912; Mühlenbesitzer, Nidda)
Köhler, Philipp (1859–1911; Bürgermeister, Hungen/Lich)
Korell, Gustav (1871–1935; Landwirt, Alsfeld-Land)
Leun, Johannes (1855–1940; Bürgermeister, Wieseck)

Zentrumspartei

Brentano di Tremezzo, Otto von (1855–1927; Justizrat, Gau-Algesheim)
Horn, David (1832–1925; Weinhändler, Seligenstadt)
Molthan, Josef (1862–1920; Weinhändler, Nieder-Olm)
Schmitt, Adam Joseph (1855–1928; Justizrat, Mainz)
Uebel, Philipp (1864–1929; Stadtrechner, Heppenheim)

Nationalliberale

Auler, Louis (1853–1922; Fabrikant, Zwingenberg)
Best, Franz (1853–1939; Gutsbesitzer, Osthofen)
Breimer, Wilhelm Heinrich (1867–1947; Brauereibesitzer, Wimpfen)
Diehl, Edmund (1857–1923; Bürgermeister, Alzey)
Haas, Wilhelm (1839–1913; Regierungsrat, Fürth)
Häusel, Georg (1851–1906; Bauassistent, Höchst)
Pitthan, Adolf (1847–1922; Gutsbesitzer, Wöllstein)
Ullmann, Wilhelm (1854–1927; Bürgermeister, Vilbel)

Freisinnige Volkspartei

Christ, Philipp (1839–1913; Bürgermeister, Wörrstadt)

Sozialdemokratische Partei

Berthold, Heinrich (1856–1935; Buchhändler, Groß-Gerau)
Fulda, Heinrich (1860–1943; Rechtsanwalt, Langen)
Raab, Johann Georg* (1869–1932; Gemeinderat, Gernsheim)

Parteilose

Brauer, Heinrich (1860–1945; Landwirt, Homberg)
Noack, August (1857–1926; Regierungsrat, Darmstadt-Land)
(SGr)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wahl des 33. Landtages im Großherzogtum Hessen, 24. November 1905“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5592_wahl-des-33-landtages-im-grossherzogtum-hessen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5592