Köhler, Philipp
geboren
6.8.1859 Langsdorf gestorben
10.1.1911 Langsdorf Beruf
Landwirt, Bürgermeister, Abgeordneter, Politiker, Sozialpolitiker, Landtagspräsident Konfession
evangelisch-reformiert GND-Explorer
133645622
Köhler, Philipp
Andere Namen
Weitere Namen
Köhler, Philipp VI
Wirken
Werdegang
- Landwirt in Bettenhausen und Langsdorf
- 25.11.1890-20.1.1891 Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt für den Wahlbezirk Oberhessen 3 Butzbach im 27. Landtag, Wahl für ungültig erklärt, Nachfolger: Emil Vogt
- 1890 Mitbegründer und 1894 Vorsitzender des „Mitteldeutschen Bauernvereins“
- 1893-1903 Bürgermeister von Langsdorf
- 1893-1903 und 1907-1911 Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis 1 Hessen-Gießen (Deutsche Reformpartei)
- 1893-10.1.1911 Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt für den Wahlbezirk Oberhessen 4 Hungen/Lich im 29.-34. Landtag, Nachfolger: Wilhelm Fenchel
- 1903 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 1: Gießen, Grünberg, Nidda (Antisemiten)
- 1905-1908 2. Präsident der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt
- hessischer Bauernführer
- Initiator der Landwirtschaftskammer in Hessen
Funktion
- Hessen, Großherzogtum, 27. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Bauernbund), 1890-1891
- Hessen, Großherzogtum, 29. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Bauernbund), 1893-1896
- Deutschland, Kaiserreich, Reichstag, Mitglied (Deutsche Reformpartei), 1893-1898
- Hessen, Großherzogtum, 30. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Bauernbund), 1897-1899
- Deutschland, Deutsches Kaiserreich, Reichstag, 10. Wahlperiode, Mitglied (Deutsche Reformpartei), 1898-1903
- Hessen, Großherzogtum, 31. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Bauernbund), 1899-1902
- Hessen, Großherzogtum, 32. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Bauernbund), 1902-1905
- Hessen, Großherzogtum, 33. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Bauernbund), 1905-1908
- Hessen, Großherzogtum, Landtag, 2. Kammer, 2. Präsident, 1905-1908
- Deutschland, Deutsches Kaiserreich, Reichstag, 12. Wahlperiode, Mitglied (Deutsche Reformpartei), 1907-1911
- Hessen, Großherzogtum, 34. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Bauernbund), 1908-1911
Familie
Vater
Köhler, Johann Henrich XI., 1833–1896, Bauer, Kaufmann, Besitzer eines Kolonialwarenladens
Mutter
Hofmann, Katharina, 1838–1918, aus Langsdorf
Partner
Bommersheim, Dorothea, (⚭ Bettenhausen 1884) 1863–1936, Tochter des Heinrich Bommersheim, Bauer in Bettenhausen, und der Elise Rückel
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 905 Nr. 816 (Langsdorf Sterbenebenregister 1906–1915, Nr. 1/1911)
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 12, Berlin 1980, S. 310 f. (Wilfried Schlau)
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 463
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 221
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 38, 1361
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 157 f.
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 463, S. 524. – Original StA Darmstadt
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Köhler, Philipp, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5426_koehler-philipp> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5426