Georg-Büchner-Preis an Friedrich Dürrenmatt

 

Ereignis

Was geschah

Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) wird der Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung im Rahmen der Herbsttagung in Darmstadt verliehen.1 Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ äußert sich anlässlich der Auszeichnung Dürrenmatts: „Zweifellos zählt Dürrenmatt mit seinen Theaterstücken ‚Der Besuch der alten Dame‘ (1956), ‚Die Ehe des Herrn Mississippi‘ (1952) und ‚Die Physiker‘ (1962) nicht nur zu den herausragenden zeitgenössischen Schriftstellern deutscher Sprache, sondern auch zu den bedeutendsten Dramatikern unseres Jahrhunderts. Ihm 1986 einen Literaturpreis zu verleihen, dessen Namenspatron der Dramatiker Georg Büchner ist, war also auf keinen Fall falsch – aber es war zwei Jahrzehnte zu spät.“ und verdeutlicht damit die Bedeutung des Schriftstellers und Dramatikers für die deutsche zeitgenössische Literatur.2 Der Urkundentext ehrt Dürrenmatt mit den Worten: „Seine Erzählungen, Essays und Theaterstücke, die Mythologie, Wissenschaft und Philosophie umspannen, stellen sich den großen Fragen der Gegenwart mit weitem historischen Horizont, mit exakter Phantasie, mit Weisheit und Witz.“3 Der Schweizer Autor ist Verfasser umfangreicher Prosatexte, Hörspiele und Theaterstücke und erhält für sein Werk den mit 30.000 DM dotierten Büchner-Preis der Akademie.4 Eine Laudatio auf Friedrich Dürrenmatt hält der bekannte Theaterkritiker Georg Hensel.5 Der Georg-Büchner-Preis wurde 1923 durch die Hessische Regierung ins Leben gerufen und wird seit 1951 als Literaturpreis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung verliehen. Vormals als Ehrung für bedeutende hessische Persönlichkeiten, zeichnet er nun Schrift­stellerinnen und Schrift­steller, „die in deutscher Sprache schreiben, durch ihre Arbeiten und Werke in besonderem Maße hervor­treten und die an der Gestaltung des gegen­wärtigen deutschen Kultur­lebens wesentlichen Anteil haben“ aus.6
(NT)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.5.1986, S. 26: Georg-Büchner-Preis.
  2. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.10.1986, S. 21: Blick durchs Teleskop.
  3. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Auszeichnungen: Georg-Büchner Preis: Friedrich Dürrenmatt: Urkundentext.
  4. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.1986, S. 48: Die Moral des ständigen Forschens.
  5. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Auszeichnungen: Georg-Büchner Preis: Friedrich Dürrenmatt: Laudatio.
  6. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Auszeichnungen: Georg-Büchner Preis.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Georg-Büchner-Preis an Friedrich Dürrenmatt, 10. Oktober 1986“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5562_georg-buechner-preis-an-friedrich-duerrenmatt_georg-buechner-preis-an-friedrich-duerrenmatt> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5562_georg-buechner-preis-an-friedrich-duerrenmatt