Neue Künstlerkolonie in Darmstadt errichtet
Ereignis
Was geschah
In Darmstadt wird in Anlehnung an die zur Jahrhundertwende erbaute Künstlerkolonie Mathildenhöhe die Künstlerkolonie Rosenhöhe im gleichnamigen Park errichtet. Der „Verein Neue Künstlerkolonie Rosenhöhe“ initiiert den Bau von insgesamt sieben zwischen 1965 und 1967 errichteten Atelierhäusern, die für Lebenszeit an verschiedene Künstler vermietet werden sollen.1 Neben der neuen Künstlerkolonie ist auch der Neubau des Bauhaus-Archivs, derzeit untergebracht im Ernst Olbricht-Haus auf der Mathildenhöhe, in Planung. Hierfür ist der Bauhaus-Gründer Walter Gropius beauftragt worden.2 Die von den Frankfurter Architekten Alois Giefer und Herrmann Mäckler und dem Düsseldorfer Architekturprofessor Hans Schwippert (1899–1973; bekannt für eine Vielzahl von Bauten im Rheinland, darunter das Bonner Parlament/Bundeshaus) entworfenen Bauten im Park Rosenhöhe werden unter anderem von den Künstlern Kasimir Edschmid, Georg Hensel (1923–1996); Gustav Rudolf Sellner, Walter Schmiele, Alois Stettner, Edith Mikeleitis, Wilhelm Loth und Herbert Volwahsen bewohnt.3
(FW)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Vgl. Bredow/Cramer, Bauten in Darmstadt, S. 111; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.3.1966, S. 7, ohne Titel ↑
- Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.3.1963, S. 13, Startschuß für Künstlerkolonie; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.4.1965, S. 39, Gropius baut das Bauhaus-Archiv. ↑
- Vgl. Portal Rheinische Geschichte: Hans Schwippert, Stand: 3.3.2016; archInfo: Hermann Mäckler, Stand: 3.3.2016.; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.1955, S. 10, „Kulturhennen“;
Darmstadt-Lexikon online: Neue Künstlerkolonie, Stand: 3.3.2016. ↑
Literatur
- Jürgen Bredow/Johannes Cramer, Bauten in Darmstadt. Architekturführer, Darmstadt 1979
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.3.1966, S. 7, ohne Titel.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.4.1965, S. 39, Gropius baut das Bauhaus-Archiv.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.3.1963, S. 13, Startschuß für Künstlerkolonie.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.1955, S. 10, „Kulturhennen“.
- Portal Rheinische Geschichte: Hans Schwippert, Stand: 3.3.2016.
- archInfo: Hermann Mäckler, Stand: 3.3.2016.
- Darmstadt-Lexikon online: Neue Künstlerkolonie, Stand: 3.3.2016.
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Neue Künstlerkolonie in Darmstadt errichtet, 1965-1967“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5323_neue-kuenstlerkolonie-in-darmstadt-errichtet> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5323