Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
17 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
In Willingshausen in der Schwalm etabliert sich eine Malerkolonie
1824
2.
Gustav Kaupert erhält ein zweijähriges Reisestipendium für Italien
27. Februar 1844
3.
Friedrich Preller d. J. entdeckt das „Malerdorf“ Kleinsassen in der Rhön
1858
4.
Gründung der Kronberger Malerkolonie
1858
5.
Der Zeichner Wilhelm Busch besucht erstmals Frankfurt
Juni 1867
6.
Ludwig Knaus malt das „Leichenbegängnis in einem hessischen Dorf“ (Willingshausen)
1871
7.
Erster längerer Aufenthalt von Carl Bantzer in Willingshausen
September 1887
8.
Der Maler Norbert Schrödl lässt sich in Kronberg nieder
Oktober 1887
9.
Großherzog Ernst Ludwig beruft Joseph Maria Olbrich an die Darmstadter Künstlerkolonie
10. Juli 1899
10.
Grundsteinlegung für das Ateliergebäude der Künstlerkolonie Darmstadt
24. März 1900
11.
Bau des Gästehauses in der Künstlerkolonie Kleinsassen
1900/1901
12.
Erste Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie
15. Mai 1901
13.
Fertigstellung des Lehrateliers auf der Darmstädter Mathildenhöhe
1. Januar 1907
14.
Carl Bantzer wird Ehrenbürger der Stadt Marburg
6. August 1932
15.
Keyserling-Archiv wird in Darmstadt untergebracht
Februar 1964
16.
Neue Künstlerkolonie in Darmstadt errichtet
1965-1967
17.
Eröffnung der Jugendstil-Jubiläumsausstellung „Ein Dokument Deutscher Kunst“ in Darmstadt
22. Oktober 1976
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1