150 Jahre Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Zum 150-jährigen Jubiläum der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft Frankfurt am Main erhält das Senckenberg-Museum vom Naturhistorischen Museum der Harvard-Universität Boston (USA) zwei Saurier der Gattung Dimetrodon als Geschenk. Die Aufstellung der beiden in einem Museum der Bundesrepublik einmalig vorhandenen Exponate soll nach der Jubiläumsfeier am 28. Oktober erfolgen.1 Im Rahmen der dreistündigen mit ca. 1.000 geladenen Gästen aus dem In- und Ausland stattfindenden Jubiläumsfeier wurden Wilhelm Schöndube (geb. 1892), Erster Direktor der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, und Wilhelm Schäfer (1912–1981), Erster Direktor des Museums, jeweils mit der Goetheplakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet.2 Die insgesamt 13 Ehrungen wurden nach den offiziellen Feierlichkeiten im kleinen Kreis vorgenommen, darunter die höchste Auszeichnung der Senckenberg Gesellschaft für Personen des öffentlichen Lebens, die Silberne Senckenberg-Medaille, die dem Nobelpreisträger Otto Hahn (1879–1968) zugesprochen wurde. Die höchste wissenschaftliche Ehrung erhielten mit der nach einem der elf Gründungsmitglieder der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft Philipp Jacob Cretzschmar (1786–1845) benannten Medaille, Herta Schmidt, Mitarbeiterin des Senckenberg-Museum und Dietrich Starck (1908–2001), Direktor des Senckenbergischen Anatomischen Instituts der Universität.3
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.8.1967, S. 22: Zwei Saurier.
  2. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.10.1967, S. 21: Lübke und Zinn als erste Gratulanten.
  3. Vgl. Webpräsenz der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung: Cretzschmar-Medaille, Stand: 1.9.2015; Webpräsenz der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung: Senckenberg-Medaille, Stand: 1.9.2015; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.10.1967, S. 21: Lübke und Zinn als erste Gratulanten.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„150 Jahre Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft in Frankfurt, 28. Oktober 1967“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5263_150-jahre-senckenbergische-naturforschende-gesellschaft-in-frankfurt_150-jahre-senckenbergische-naturforschende-gesellschaft-in-frankfurt> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5263_150-jahre-senckenbergische-naturforschende-gesellschaft-in-frankfurt