Gründung der Südwestdeutschen Vogelschutzwarte e. V. in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Die Frankfurter Vogelschutzwarte wird am 7. Oktober 1937 als siebte Vogelschutzwarte im Deutschen Reich unter dem Namen „Südwestdeutsche Vogelschutzwarte e. V.“ gegründet. Die Gründungsversammlung fand im Frankfurter Römer statt. Der Eintrag ins Vereinsregister erfolgt drei Tage später, am 11. Oktober 1937. Die von der Obersten Naturschutzbehörde in Berlin angeordnete Umbenennung der Vogelschutzwarte in „Staatlich anerkannte Vogelschutzwarte Frankfurt am Main“ erfolgt im November 1938.1 Die Südwestdeutsche Vogelschutzwarte e. V., zuständig für den Bereich des Freistaats Hessen sowie die preußischen Regierungsbezirke Koblenz, Trier und Wiesbaden, bezieht Räume im Rödelheimer Schloss, die dem Verein durch die Stadt Frankfurt zur Verfügung gestellt werden. Als Institutsleiter wird der Zoologe Walter Banzhaf (1901–1941) berufen, der aus Frankfurt-Griesheim stammt und zu diesem Zeitpunkt im Naturkundemuseum in Stettin tätig ist.2 Als Banzhaf im Zweiten Weltkrieg an der Ostfront 1941 fiel,3 wird zunächst 1945 Bernhard Grzimek (1909–1987) zum kommissarischen Leiter ernannt.4 Die hauptamtliche Leitung der Vogelschutzwarte übernimmt Ende Juli 1946 Sebastian Pfeifer (1898–1982),5 der sich – nachdem die Räumlichkeiten mit der Zerstörung des Schlosses durch Brandbomben im März 1944 ebenfalls verloren sind – maßgeblich für die Wiedereinrichtung der Vogelschutzwarte am Standort Fechenheim einsetzt.6
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Keil, 50 Jahre Vogelschutzwarte Frankfurt, S. 5.
  2. Vgl. Keil, 50 Jahre Vogelschutzwarte Frankfurt, S. 5; Harbodt, Die Beauftragten der Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, S. 13.
  3. Vgl. Pfeifer, Dr. rer. nat Walter Banzhaf †, S. 3.
  4. Vgl. Historische Entwicklung der Vogelschutzwarte Fechenheim, Stand: 6.10.2014.
  5. Vgl. Keil, 50 Jahre Vogelschutzwarte Frankfurt, S. 5.
  6. Vgl. Hanemann/Simon, Bund für Vogelschutz e. V., S. 152 f.; Chronik von Rödelheim, Stand: 7.10.2014.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung der Südwestdeutschen Vogelschutzwarte e. V. in Frankfurt, 7. Oktober 1937“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5063_gruendung-der-suedwestdeutschen-vogelschutzwarte-e-v-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5063

Rödelheimer Schloss, 1880Dr. Walter BanzhafGrundstein-Legung am 14. April 1948 in Fechenheim, Steinauer Str. 44.