Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
24 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Gründung eines landesweiten Vogelschutzvereins im Großherzogtum Hessen
25. Juni 1908
2.
Gründung des „Vereins Naturdenkmalschutz in Kurhessen und Waldeck e. V.“
Mai 1909
3.
Zweiter Deutscher Naturschutztag (DNT) findet in Kassel statt
1.-6. August 1927
4.
Verabschiedung des Hessischen Naturschutzgesetzes in Darmstadt
14. Oktober 1931
5.
Auswilderung erster Waschbären am Edersee
12. April 1934
6.
Gründung der Südwestdeutschen Vogelschutzwarte e. V. in Frankfurt
7. Oktober 1937
7.
Erstmalige Teilnahme von Thüringer Vertretern auf hessischem Naturschutztag in Wetzlar
September 1960
8.
Gründung einer Bundesvereinigung gegen den Fluglärm in Mörfelden
November 1967
9.
Ausstellung „Umwelt 2000“ bei Woche der Umwelt in Offenbach
6. Oktober 1975
10.
Gründung des Landesverbandes Hessen des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND Hessen) in Frankfurt
15. Oktober 1976
11.
Auftaktveranstaltung der „Stiftung Hessischer Naturschutz“ in Wiesbaden
27. Juni 1979
12.
Verabschiedung des Hessischen Naturschutzgesetzes
19. September 1980
13.
Erster Deutscher Jugend-Naturschutztag in Kassel abgehalten
19.-23. Mai 1982
14.
Landesjagdverband Hessen gründet Naturlandstiftung Hessen e. V. in Darmstadt
10. September 1982
15.
Der Zoologe und Tierfilmer Bernhard Grzimek stirbt während eines Zirkusbesuches in Frankfurt
13. März 1987
16.
Projekt zur Umsiedlung von Bibern (Castor fiber) aus der DDR abgeschlossen
13. Oktober 1987
17.
Anteil der erkrankten Bäume in Hessen stark angestiegen
3. Oktober 1988
18.
Gründung der Kommission Naturschutz im hessisch-thüringischen Grenzland in Philippsthal
15. Januar 1990
19.
Erste grenzüberschreitenden Bemühungen um das „Grüne Band“ an der ehemaligen innerdeutschen Grenze
Frühjahr 1990
20.
Erster Hessisch-Thüringischer Jugendnaturschutztag in Witzenhausen
15.-17. Juni 1990
21.
Verleihung des Willy-Bauer-Preises in Gersfeld
12. Mai 1992
22.
Ausweisung des Truppenübungsplatzes Wildflecken als Naturschutzgebiet
Dezember 1993
23.
Einrichtung einer Naturschutz-Akademie für das Land Hessen gefordert
März 1995
24.
Feldhamster „Exponat des Monats“ im Senckenberg Naturmuseum
Oktober 1996
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1