Biosphärenreservat Rhön erhält Förderungszusage aus dem Life-Umweltprogramm der Europäischen Union

 
Bezugsort(e)
Land Hessen
Themenbereich
Natur und Umwelt · Politik

Ereignis

Was geschah

Der gemeinsam gestellte Antrag der Länder Hessen, Thüringen (federführend) und Bayern auf Förderung des Projektes Biosphärenreservat Rhön aus Mitteln des Life-Umweltprogramms der Europäischen Union (EU) wird als einziger, der aus Deutschland eingereichten Anträge, im Jahr 1994 positiv beschieden. Das Projekt wird in einem Umfang von drei Millionen DM in den folgenden drei Jahren gefördert. Aus den Mitteln des Life-Umweltprogramms der EU sollen auf dem insgesamt über 180 Quadratkilometer umfassenden Gebiet des Biosphärenreservats, insbesondere im Bereich der Kuppenrhön und der Hohen Rhön, Maßnahmen zum Erhalt seltener Pflanzen und wildlebender Tiere verstärkt werden.1
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.2.1994, S. 44: Europäische Union fördert Projekte in der Rhön; Vgl. Übersicht abgeschlossener Life-Natur-Projekte in Bayern, Stand: 27.5.2014; Kurzfassung des Vortrags von Stephan Pfützenreuter zu Naturschutzgroßprojekten in Thüringen, Stand: 4.6.2014.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5030_biosphaerenreservat-rhoen-erhaelt-foerderungszusage-aus-dem-life-umweltprogramm-der-europaeischen-union_biosphaerenreservat-rhoen-erhaelt-foerderungszusage-aus-dem-life-umweltprogramm-der-europaeischen-union